Posts mit dem Label glutenfrei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label glutenfrei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 3. Juni 2012
Gâteaux au chocolat sans farine
Zum gestrigen Grillfest gab es einen lecker schokoladigen Schokokuchen. Der Kuchen wird komplett ohne Mehl hergestellt und ist damit auch glutenfrei. Der Kuchen besteht hauptsächlich aus Schokolade und Butter und ist dementsprechend cremig und schmeckt sehr schokoladig. Ich habe den Kuchen gestern mit Rotweineis serviert, das aber leider von der Konsistenz her nicht so gelungen ist, weshalb es hier auch kein Rezept dazu gibt. Ich muss das dann zuerst nochmals ausprobieren. Heute habe ich den Rest des Kuchens mit Mangostückchen genossen - was auch eine sehr leckere Kombination ist und zudem farblich super aussieht. Die Frische der Mango ergänzt den sehr intensiv schokoladigen Kuchen ideal.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Labels:
backen,
Dessert,
einfach,
glutenfrei,
Kuchen,
Mandeln,
saftig,
Schokolade
Sonntag, 19. Februar 2012
Petits kouglofs au chocolat avec crème de marrons
Bei der Geburtstagsparty meines Freundes war ich natürlich für das Dessert zuständig. Also habe ich meinen Blog durchforstet und einige ältere Rezepte wieder mal ausprobiert: Es gab kleine Apfelküchlein und Schokoküchlein mit Himbeeren. Zudem hatte ich von den Cheesecakes noch crème de marrons übrig, die ich unbedingt aufbrauchen musste und deshalb hab ich noch Schokoladen-Maronen-Gugelhupfe gebacken. Die Idee hatte ich von einem Rezept von Aurélie, ich habe es aber leicht angepasst. Diese Gugelhupfe werden ohne Mehl zubereitet, sind also glutenfrei und sehr schokoladig. Leider waren sie so schnell weg, dass ich selber gar keinen mehr probieren konnte, doch gemäss den Gästen waren sie sensationell. Ich werde sie auf jeden Fall bald noch einmal backen, damit ich mich dann auch selber noch von ihrem Geschmack überzeugen kann.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 18. Dezember 2011
Biscuits de noël
Die Adventszeit vergeht wie im Fluge und so ist mein letzter Blogeintrag bereits wieder fast einen Monat alt. Nicht, dass ich in der Zwischenzeit nichts gebacken oder zubereitet hätte, doch ich bin bisher einfach nicht dazu gekommen, die Bilder und Rezepte zu posten. Nun hole ich das aber zumindest für die Weihnachtskekse endlich nach. Bilder und das Rezept zum Zwetschgensstrudel mit Zimtparfait werde ich euch auch sobald wie möglich noch nachliefern.
Bei meinen diesjährigen Weihnachtskeksen oder Guetzli, wie wir in der Schweiz sagen, habe ich mich auf einen meiner absoluten Favoriten konzentriert: die Spitzbuben. Ich bin zwar jedes Jahr der Verzweiflung nahe, weil dieser Teig so unglaublich mürbe ist, dass dessen Verarbeitung unendlich viel Geduld abverlangt. Doch das Ergebnis überzeugt dann eben doch so sehr, dass ich mir jedes Jahr wieder diese Mühe mache. So entstanden dieses Jahr in der Weihnachtsbäckerei Spitzbuben, Schokoladensterne sowie glutenfreie Vanillekipferl (ohne Ei).
If you need the recipes in english, please send me an e-mail.
Labels:
backen,
glutenfrei,
Kakao,
Kekse,
Mandeln,
ohne Ei,
Vanille,
Weihnachten,
Winter
Sonntag, 4. September 2011
Petits gâteaux aux poires et au chocolat
Für dieses Rezept hat meine Mutter wieder einmal Schützenhilfe geleistet: Sie hat mir nämlich ein Glas mit pochierten Mini-Birnen geschenkt, die sie mit Wasser, Zucker und Zitronensaft eingekocht hatte. Natürlich begann ich sogleich zu überlegen, in welcher Form ich diese Birnchen in ein leckeres Dessert integrieren könnte. Herausgekommen sind dabei diese süssen Mini-Schokoküchlein mit versunkenen Mini-Birnen. Sehr lecker! Und da die Schokoladenmasse kein Mehl sondern nur Mandeln erhält, ist das Ganze auch noch glutenfrei.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Labels:
backen,
Birnen,
Cake,
Dessert,
glutenfrei,
Kuchen,
Mandeln,
Schokolade
Sonntag, 17. April 2011
Gâteau aux fraises
Heute hab' ich einen saftigen Erdbeerkuchen gebacken. Meine selber gepflanzten Erdbeeren sind natürlich noch nicht so weit, aber die eingekauften schmecken auch schon ganz gut. Und meine eigenen haben bereits erstaunlich viele Blüten, was auf eine reiche Ernte hoffen lässt. Und vom eigenen Garten - oder in meinem Fall Balkon - schmeckt's natürlich immer noch ein bisschen besser, denn da steckt ja auch noch ganz viel Liebe drin :) Jedenfalls hab ich mir gedacht, dass zu einem so sonnigen Frühlingstag am besten etwas fruchtiges passt und so ist dann dieser leckere Erdbeerkuchen entstanden. Man kann den Kuchen aber auch gut mit beliebigen anderen Beeren und Früchten belegen - je nach dem was man am liebsten hat und/oder was gerade zur Verfügung steht. Und da mein Freund Gluten und Ei nicht so gut verträgt, habe ich gleich noch eine zweite Version des Kuchens kreiert und zwar eine gluten- und Ei-freie.
![]() |
Die glutenfreie Variante des Kuchens. |
Sonntag, 20. Februar 2011
Petits gâteaux au yaourt et semoule avec framboises
Die frühlingshaften Temperaturen sind wieder gefallen, es regnet und ist grau. Also ein perfekter Tag zum Backen, um das ungemütliche Wetter vor dem Fenster zu verdrängen. Und was liegt beim Träumen von Sommer und Sonne näher, als sich ein Stückchen davon herbeizuzaubern, indem man Sommerfrüchte oder Beeren verarbeitet. Denn diese sind voll von Sonne und wärme - auch wenn sie zur Zeit leider noch aus dem Tiefkühler kommen und nicht frisch vom Strauch oder Baum gepflückt werden können. Und wie meine regelmässigen Leser ja bereits wissen, zählt die Himbeere zu meinem absoluten Favoriten und so habe ich im Winter auch immer ein paar gefrorene Exemplare in meinem Gefrierfach bereit. Heute habe ich einen glutenfreien Biskuitteig mit Hirsegriess und Joghurt kreiert, dem ich Himbeeren beigefügt habe. Man kann aber natürlich auch beliebige andere Früchte und Beeren verwenden, je nach dem was man gerade zur Hand hat.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 30. Januar 2011
Petits Gâteaux au chocolat et coco
Die Zeit vergeht im Moment wie im Fluge und stelle fest, dass ich es wieder nicht geschafft habe mich an mein Vorhaben zu halten und jede Woche einen neuen Eintrag zu verfassen. Also ist es heute höchste Zeit euch wieder mal ein neues Rezept vorzustellen. Ich habe dafür Schokolade mit Kokosnuss kombiniert, denn diese Zutaten passen meiner Meinung nach hervorragend zusammen.
Für diese Küchlein werden eigentlich zwei Arten von Teig hergestellt, die dann am Schluss vereint werden - ähnlich wie bei einem Marmorkuchen, nur dass hier der schokoladige Teil überwiegt. Die gute Nachricht für alle Gluten-Allergiker: diese saftigen Küchlein sind glutenfrei.
Labels:
backen,
Cake,
Dessert,
glutenfrei,
Kokosnuss,
Kuchen,
Marmor,
Rum,
Schokolade
Montag, 17. Januar 2011
Gâteau à la mandarine
Das Wochenede war herrlich sonnig und frühlingshaft warm. Passend dazu habe ich sonnige Tartelettes gebacken. Dem Teig wird Mandarinenschale und -saft beigefügt und Madarinenscheiben zieren schliesslichen den Kuchen und geben ihm dieses sonnige Aussehen.
Zuerst möchte ich mich an dieser Stelle aber nochmals bei Christina, Aurélie, i-Pünktchen und Siglinde für den Award bedanken, den sie mir verliehen haben. Sinn dieses Awards ist es, dass man ihn weiter gibt und zwar an möglichst neuere Blogs, die noch nicht von tausenden von Lesern besucht werden. Deshalb möchte ich nun den Award an folgende Personen weiter geben:
- Johanna von Backen mit Spass
- Sophie von Cucina Piccina
- Claudia und Chichi von Kitchen Cowboy
- Andreas von Kochsamkeit
Infos zum Award:
Dir wurde der Award verliehen und du möchtest ihn gerne weitergeben? Poste das Liebster-Blog-Bild und die Anleitung (der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat & sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimmst & ihr den Link deines Award Posts da lassen. Danach überlegst du dir 3- 5 Lieblingsblogs, die du ebenfalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommentar – Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht.
Liebe Bloggerinen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an’s Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
Liebe Bloggerinen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an’s Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
Nun aber zurück zu meinem sonnigen Wochenende und den saftigen, glutenfreien Mandarinen-Tartelettes. Also genau genommen handelt es sich dabei eher um einen Kuchen, den ich allerdings in Tartelettes-Förmchen gebacken habe. Diese Küchlein sind wunderbar saftig und können nach Belieben auch gut mit einer anderen Frucht zubereitet werden.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)Donnerstag, 28. Oktober 2010
Panna cotta au chocolat
Die italienische Süssspeise Panna cotta ist euch sicher allen bekannt. Heute habe ich dieses Dessert zubereitet - aber nicht mit Vanille, sondern mit Schokolade. Die Zubereitung geht ganz schnell. Danach muss das Panna cotta zum fest werden allerdings mindestens drei Stunden im Kühlschrank ruhen. Man kann es deshalb auch gut am Vortag zubereiten.
(Entschuldigt die schlechten Bilder, aber ich hatte leider kein Tageslicht mehr..)
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Donnerstag, 23. September 2010
Gâteau au chocolat et au vin rouge
Heute konnte ich endlich wieder meiner Leidenschaft frönen und habe köstliche Rotwein-Schokoladen-Küchlein gebacken. Mit ihrem Geschmack passen sie meiner Meinung nach super zu einem Herbstgericht (z.B. Wild).
Übrigens bietet sich mit diesen Küchlein eine gute Möglichkeit übrig gebliebenen Rotwein zu verwerten, wenn man nicht die ganze Flasche ausgetrunken hat.
Wer's fruchtig mag, kann die Küchlein mit einer beliebigen Frucht verfeinern. Passend zur Saison habe ich Zwetschgen verwendet, die ausgezeichnet mit dem Geschmack der Küchlein harmonieren.
NEW You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Labels:
backen,
Dessert,
einfach,
glutenfrei,
Herbst,
Kuchen,
Rotwein,
Schokolade,
Zimt
Montag, 30. August 2010
Semoule de riz avec compote de quetsches
Aus den restlichen Zwetschgen habe ich heute ein Zwetschgen-Kompott mit Portwein zubereitet. Aus Reis-Griess machte ich dazu Griess-Köpfchen. Ein wunderbar leichtes und schnell zubereitetes Dessert! Das man im übrigen auch gut zum Frühstück essen kann.
Labels:
Dessert,
einfach,
Frühstück,
glutenfrei,
Griess,
leicht,
Sommer,
Zwetschgen
Mittwoch, 18. August 2010
Crumble aux abricots, nectarines et sarrasin
Heute gibt es wiedermal ein Frühstücks-Rezept, wobei man diesen Aprikosen-Nektarinen-Crumble natürlich auch als fruchtiges Dessert servieren kann. Crumble kommen - wie man aufgrund des Namens bereits vermuten kann - ursprünglich aus der englischen Küche. Dabei handelt es sich um Früchte, die mit Streuseln aus Mehl, Zucker und Butter im Ofen überbacken und warm genossen werden. Dieses Grundrezept kann natürlich in beliebiger Art abgewandelt und verfeinert werden. Ich habe meinen Crumble mit Buchweizenmehl zubereitet, da dieses einerseits glutenfrei ist und andererseits einen kräftigen und speziellen Geschmack hat, den ich mag. Und auch meine Testesser waren vom Geschmack der Crumble überzeugt.
Mittwoch, 4. August 2010
Gâteau aux pommes
Heute kommt meine kleine Schwester Kristina zu Besuch und das bedeutet für mich, dass ich wieder Gelegenheit habe, eine süsse Versuchung zu zubereiten. Sie wünscht sich "einen Apfelkuchen mit grossen Apfelstücken drin". So habe ich mich nun entschieden, zweierlei Apfel-Küchlein zu backen: eine glutenfreie und leichte Variante (ohne Butter, dafür mit Joghurt und Olivenöl) und eine klassische Version (mit Butter), die noch mit Haferflocken verfeinert wird.
Samstag, 31. Juli 2010
Tartelettes aux Mûres du Japon
Japanische Weinbeeren (Rubus phoenicolasius) sind ungefähr so gross wie Waldhimbeeren. Im Aussehen würde ich sie als eine Mischung aus Himbeeren und Brombeeren bezeichnen, einfach kleiner. Der Geschmack ist leicht säuerlich, saftig und sehr lecker - am besten natürlich wenn sie direkt vom Strauch gegessen werden. Soviel zur Botanik..
Heute gibt es eigentlich kein neues Rezept, sondern einfach eine Variante der Tartelettes von gestern. Ich hatte nämlich zu wenige Aprikosen vorrätig, um alle vier Tartelettes damit zu belegen. Man kann sie aber auch ganz gut einfach ohne Fruchtbelag backen (die Backzeit verkürzt sich dann auf ca. 15 Minuten) und abkühlen lassen. Danach kann man sie beliebig mit frischen Früchten oder eben auch Beeren belegen. Ich hatte das Glück, frisch gepflückte japanische Weinbeeren aus dem Garten meiner Eltern verwenden zu können. Durch ihren leicht säuerlichen Geschmack harmonieren sie prächtig mit der süssen Mandelcrème. Ein Genuss!
Abonnieren
Posts (Atom)