Posts mit dem Label Zwetschgen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zwetschgen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. August 2014

Tartelettes aux quetsches à la canelle


Auch dieses Jahr hatten meine Eltern wieder viele leckere Zwetschgen im Garten. Und so gab es auch für mich wieder einen Korb voll von diesen leckeren Früchten. Ich habe aus diesem Anlass das Zwetschgen-Tartelette-Rezept wieder hervorgesucht. Natürlich habe ich es nicht 1:1 wiederholt, sondern leicht abgeändert. Da ich keine Pistazien im Haus hatte (und das Rezept ja sowieso abändern wollte), habe ich die Füllung nur mit Mandeln zubereitet und dafür noch 2 Teelöffel Zimt dazugegeben, da Zimt und Zwetschgen so wunderbar harmonieren. Zudem habe ich statt den normalen, einen Mandel-Sandteig zubereitet, also einfach 50g Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt. So sind sehr leckere Tartelettes entstanden. Zudem habe ich den Backprozess dieses Mal etwas abgekürzt und den Teig nicht vorgebacken, sondern das Eiweiss und anschliessend die Füllung direkt auf den rohen Sandteig gegeben und dann alles zusammen für 30 Minuten in den Ofen gestellt. Hat gut funktioniert. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es bei einer grossen Tarte nicht gleich gut funktioniert, dort würde ich den Boden trotzdem leicht vorbacken. Aber bei den kleinen Tartelettes kann man diesen Arbeitsschritt gut weg lassen und somit etwas Zeit sparen.



Please note: For the moment, there's no english translation due to time reasons (free time is rare with a little baby ;-) )
 

Donnerstag, 12. Januar 2012

Strudel aux quetsches avec parfait à la canelle


Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Bin mir ist schon wieder eine Menge los, sodass ich bis heute nicht dazu gekommen bin, meinen Blog zu aktualisieren. Aber jetzt liefere ich euch endlich das schon lange versprochene Rezept zum Zwetschgenstrudel mit Zimtparfait.



You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Sonntag, 10. Juli 2011

Tarte aux quetsches et au crumble

Aus dem Garten meiner Eltern habe ich gestern wieder mal ein paar leckere Zwetschgen bekommen. Ein paar wurden natürlich gerade frisch gegessen und mit dem Rest habe ich heute eine Zwetschgen-Tarte gebacken. Dazu hab ich einen Sandteig mit Mandeln gemacht und diesen dann mit Creme fraîche und den Zwetschgen belegt. Zuletzt habe ich noch ein bisschen Streusel aus Butter, Mandeln, Mehl und Vanillezucker oben drauf gegeben.




You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Montag, 30. August 2010

Semoule de riz avec compote de quetsches

Aus den restlichen Zwetschgen habe ich heute ein Zwetschgen-Kompott mit Portwein zubereitet. Aus Reis-Griess machte ich dazu Griess-Köpfchen. Ein wunderbar leichtes und schnell zubereitetes Dessert! Das man im übrigen auch gut zum Frühstück essen kann.



Donnerstag, 26. August 2010

Tartelettes aux quetsches



Gestern habe ich wiedermal frische Früchte aus dem Garten meiner Eltern erhalten. Dieses Mal gab's einen Korb voll frischer Zwetschgen. Daraus habe ich Zwetschgen-Tartelettes mit Mandeln und Pistazien gebacken. Himmlisch! Als Basis dient dabei ein sogenannter Sandteig, auf den ich dann nach dem blindbacken eine Mandel-Crème mit Pistazien gestrichen habe. Zuletzt wurden die Tartelettes mit den frischen Zwetschgen belegt und goldbraun gebacken.