Das Rezept für diese Mini Gugelhupfe habe ich so oder ähnlich schon mehrmals gebacken, weil sie einfach so unglaublich lecker sind! Und besonders jetzt an so einem kalten, grauen Novembertag können sie einem den Nachmittag besonders gut versüssen. Deshalb habe ich für den bevorstehenden Besuch bei meiner Schwester heute Nachmittag das Rezept für die Mini Gugelhupfe mit Apfel und Haselnuss hervorgeholt und einfach die Haselnüsse durch Mandeln ersetzt, da mein Mann keine Haselnüsse verträgt. Und ich muss sagen, mir schmecken diese Mini-Hupfe einfach immernoch ausgezeichnet. Wobei ich Zimt sowieso liebe und die Kombination mit Äpfeln ist auch immer eine gute Wahl.
Posts mit dem Label Gugelhupf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gugelhupf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 18. November 2017
Mini kouglofs aux pommes et amandes
Das Rezept für diese Mini Gugelhupfe habe ich so oder ähnlich schon mehrmals gebacken, weil sie einfach so unglaublich lecker sind! Und besonders jetzt an so einem kalten, grauen Novembertag können sie einem den Nachmittag besonders gut versüssen. Deshalb habe ich für den bevorstehenden Besuch bei meiner Schwester heute Nachmittag das Rezept für die Mini Gugelhupfe mit Apfel und Haselnuss hervorgeholt und einfach die Haselnüsse durch Mandeln ersetzt, da mein Mann keine Haselnüsse verträgt. Und ich muss sagen, mir schmecken diese Mini-Hupfe einfach immernoch ausgezeichnet. Wobei ich Zimt sowieso liebe und die Kombination mit Äpfeln ist auch immer eine gute Wahl.
Sonntag, 16. September 2012
Petits kouglofs au miel
Letztes Wochenende war ich auf Lipari und genoss ein paar freie Tage in der Sonne am Meer. Ein paar Bilder dazu folgen bald. Nun soll aber endlich mal wieder ein Rezept her! Gestern hab' ich deshalb kleine Honig-Gugelhupfe gebacken. Eigentlich ist das Rezept zwar für Madeleines gedacht, aber da ich keine Madeleines Form zur Hand hatte, wurden halt kurzerhand Gugelhupfe draus. Das Rezept statt aus meinem neusten Kochbuchkauf aus Paris: "Desserts sans sucre!" von Sophie Dupuis-Gaulier. Statt Zucker werden diese Küchlein also nur mit Honig gesüsst. Natürlich habe ich das Rezept noch leicht nach meinen Vorstellungen angepasst. Die Gugelhupfe sind sehr luftig, ein leckerer Biskuitteig, den ich das nächste Mal wohl noch mit ein paar Beeren verfeinern würde.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 19. Februar 2012
Petits kouglofs au chocolat avec crème de marrons
Bei der Geburtstagsparty meines Freundes war ich natürlich für das Dessert zuständig. Also habe ich meinen Blog durchforstet und einige ältere Rezepte wieder mal ausprobiert: Es gab kleine Apfelküchlein und Schokoküchlein mit Himbeeren. Zudem hatte ich von den Cheesecakes noch crème de marrons übrig, die ich unbedingt aufbrauchen musste und deshalb hab ich noch Schokoladen-Maronen-Gugelhupfe gebacken. Die Idee hatte ich von einem Rezept von Aurélie, ich habe es aber leicht angepasst. Diese Gugelhupfe werden ohne Mehl zubereitet, sind also glutenfrei und sehr schokoladig. Leider waren sie so schnell weg, dass ich selber gar keinen mehr probieren konnte, doch gemäss den Gästen waren sie sensationell. Ich werde sie auf jeden Fall bald noch einmal backen, damit ich mich dann auch selber noch von ihrem Geschmack überzeugen kann.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Dienstag, 9. August 2011
Mini kouglofs aux chocolat avec pistaches
Wie versprochen folgt nun noch das Rezept für die Mini Schokoladen-Gugelhupfe mit Pistazienkrone.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 7. August 2011
Petits kouglofs aux citron avec citronelle
Am letzten Freitag hatte ich Geburtstag und traf mich abends mit ein paar Freunden. Klar, dass ich bei dieser Gelegenheit auch ein paar Süssigkeiten mitbrachte. Insgesamt gab es drei Sorten, respektive zwei Sorten Küchlein und eine Sorte Macarons. Die Macarons sind mit einer Vanille-Buttercreme mit getrockneten Erdbeer-Stückchen gefüllt. Leider sind mir diese nicht so gelungen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Macarons sind einfach immer wieder ein Herausforderung. Deshalb gibts hierzu auch kein Rezept, da ich ziemlich improvisieren musste, damit sie am Schluss doch noch einigermassen ausgesehen haben. Ich gebe aber noch nicht auf und werde euch ein Rezept nachliefern, sobald ich das mit gutem Gewissen tun kann. Hier gibt's nun vorerst das Rezept für die Kleinen Zitronen-Mandel-Gugelhupfe mit Zitronenmelisse. Da ich heute aber bereits wieder am Backen bin (es gibt einen Olivenöl-Biskuit mit frischen Himbeeren), folgt das Rezept für die Mini-Schokoladen-Gugelhupfe mit Pistazienkrone später noch.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Labels:
backen,
Cake,
Dessert,
Frischkäse,
Gugelhupf,
Kuchen,
leicht,
Mandeln,
saftig,
Vanille,
Zitrone,
Zitronenmelisse
Sonntag, 31. Oktober 2010
Petits kouglofs avec pommes et noisettes
Passend zur Jahreszeit habe ich heute kleine Küchlein mit Apfel, Haselnüssen und Zimt gebacken. Sie erinnern im Geschmack ein wenig an Apfelküchlein, weshalb man sie auch gut mit Vanille-Sauce servieren könnte. Aber auch alleine schmecken sie ausgezeichnet und schön saftig.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Montag, 11. Oktober 2010
Mini Kouglofs au chocolat avec marrons
Jetzt im Herbst liegt vielerorts wieder der liebliche Duft von frisch gebratenen Marroni in der Luft. Diese Früchte, die auch als Maronen oder Edelkastanien bezeichnet werden, sind äusserst nahrhaft und schmecken ausgezeichnet. Was liegt da näher, als ein Dessert mit Marroni zu kreieren? Am häufigsten werden die Kastanien vermutlich in Form von Vermicelles gegessen, das hauptsächlich aus Marronipüree besteht. Da ich aber etwas backen wollte, habe ich das Püree kurzerhand in einen Kuchen eingearbeitet. So entstanden leckere Mini-Schokoladen-Marroni-Gugelhupfe.
NEW You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Montag, 23. August 2010
Deux journées estivales parfaites
Dieses Mal hat mit unserem Ausflug aufs Wasser alles bestens geklappt. Es war ein perfektes Sommerwochenende, das wir in vollen Zügen genossen haben. Und auch die Mini-Gugelhupfe wurden mit Freude verspeist, auch wenn sie in der Hitze etwas gelitten hatten.
Hier ein paar Impressionen von meinem Wochenende..
Hier ein paar Impressionen von meinem Wochenende..
Freitag, 20. August 2010
Petits Kouglof aux groseilles rouges et pavot
Vor zwei Wochen hatte ich euch ja davon berichtet, dass wir einen Ausflug an und auf den See planen. Dieser fiel aber im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Es regnete in Strömen, sodass wir das Ganze abblasen mussten. Die Wetterprognosen für das kommende Wochenende sehen nun um ein Vielfaches besser aus und so werden wir morgen unser Glück nochmals versuchen. Selbstverständlich habe ich auch dieses Mal wieder etwas gebacken und zwar Mini-Gugelhupfe mit Johannisbeeren und Mohn. Aus Transportgründen habe ich mich erneut für kleine Küchlein entschieden, da man diese einfach am besten zu einem Picknick aufs Boot mitnehmen kann, ohne dass sie am Ende total zerknautscht aussehen. Ursprünglich wollte ich neben Reismehl auch gemahlene Mandeln verwenden, doch während dem Backen musste ich überrascht feststellen, dass ich eine meiner Lieblingszutaten gar nicht mehr im Haus hatte. So habe ich kurzerhand improvisiert und statt der Mandeln etwas Kokosraspeln verwendet. Und da ich mich auf mein Backvorhaben offenbar nicht ausreichend vorbereitet hatte, musste ich auch einen Teil des Reismehls durch normales Halbweissmehl ersetzen, wodurch die Küchlein leider nicht mehr ganz glutenfrei sind. Man kann sie aber auch gut nur mit Reismehl backen, wobei man dann etwas mehr Maisstärke verwenden sollte (circa 30 Gramm auf 170g Reismehl).
Labels:
backen,
Beeren,
Buttermilch,
Gugelhupf,
Johannisbeeren,
leicht,
Mohn,
Sommer
Abonnieren
Posts (Atom)