Posts mit dem Label Erdbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 9. Juli 2013
Gâteau aux fraises et fromboises
Der Sommer ist da und mit ihm viele leckere Beeren. Zu meinen liebsten gehören die Himbeeren und Erdbeeren und da liegt es natürlich nahe, aus diesen beiden einen köstlichen Kuchen zu zaubern. Für den exotischen Touch habe ich bei diesem Kuchen den Butter durch Kokonussmilch und etwas Olivenöl ersetzt. Dadurch wird der Kuchen wunderbar feucht mit dezentem Kokosgeschmack. Zudem ist er auch für Personen mit Laktoseintoleranz bestens geeignet. Ein herrlicher Sommerkuchen, den ich bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken habe.
Die Bilder sind leider nicht ganz so schön geworden, da ich sie frühmorgens mit wenig Tageslicht aufgenommen hatte.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Montag, 8. April 2013
Gâteau à la carotte et vanille
Am Wochenende gab es einen Rüebli-Vanille-Kuchen mit Frischkäse und frischen Früchten. Der Kuchen wird ohne Butter, dafür mit Sauerrahm und etwas Olivenöl zubereitet. Das Ergebnis ist ein herrlich feuchter Kuchen.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 12. August 2012
Gâteaux aux baies de saison
In meinem kleinen Garten wachsen Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und einige Brombeeren, die vom Nachbarn über den Zaun wachsen. Leider bin ich nicht die einzige der die Beeren hervorragend schmecken und so wird ein Teil der kleinen Delikatessen immer wieder von Vögeln und anderen Gartenbewohnern verzehrt, bevor ich sie ernten konnte. Und so reichen diese Beeren von der Menge her leider nicht für einen ganzen Beerenkuchen aus, aber zumindest für einen Teil davon. Beim Kuchen heute sind die eigenen Beeren für die Dekoration zuständig. Unter der Vanillecrème mit Vanille aus Madagaskar verstecken sich weitere Erdbeeren, Himbeeren und ein paar Brombeeren. Dieser fruchtige Kuchen ist ideal für einen Sommertag wie heute und deshalb wurde dieses Exemplar auch gleich draussen an der Sonne in der Flussbadi genossen.
Die frischen Beeren liegen auf einem Joghurtbiskuitboden und werden von einer selbst gemachten Vanillecrème bedeckt. Dieser Kuchen kann gut bereits am Vorabend zubereitet werden. Falls er frisch gemacht wird, sollte man ihn vor dem Genuss mindestens eine Stunde kühl stellen.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 29. Juli 2012
Tarte au chocolat avec fraises
Letztes Wochenende war meine Schwester aus England bei uns zu Besuch und wir haben zusammen eine Schokoladen Tarte mit Erdbeeren gebacken. Einigen war die Schokolade fast zu bitter, sprich zu wenig süss, ich persönlich fand sie genau richtig. Falls ihr es also auch lieber etwas süsser mögt, verwendet einfach weniger dunkle Schokolade (meine enthielt ca. 70% Kakao).
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Labels:
backen,
Beeren,
Dessert,
Erdbeeren,
Schokolade,
Sommer,
Tarte,
Tartelettes,
Vanille
Dienstag, 15. Mai 2012
Gâteau au yaourt aux fraises avec framboises
Zum Muttertag hab' ich für meine Mama eine Erdbeer-Joghurt-Torte mit Himbeeren gemacht. Diese fruchtige Torte eignet sich hervorragend für sommerliches Wetter und man kann sie sogar als Eistorte geniessen, wenn es richtig heiss ist. Der Boden besteht aus verkrümelten Keksen, die Masse zu einem grossen Teil aus Joghurt, gemischt mit Zitronensaft, Zucker, Mascarpone und Erdbeer-Sahne. Zum Gelieren der Masse habe ich AgarAgar verwendet, hatte jedoch das Problem, dass meine alte Küchenwaage die kleinen Mengen mehr schlecht als recht angezeigt hat, sodass ich wohl zu wenig AgarAgar verwendet habe und die Masse am Schluss etwas zu flüssig war. Ich habe deshalb im Rezept die Menge AgarAgar etwas erhöht. Als guter Trick erwies sich das kurze Einfrieren der Torte im Gefrierfach. Danach liess sie sich sehr gut schneiden und servieren. Wir haben sie dann vor dem Verspeisen wieder etwas antauen lassen - denn es war ja am Sonntag nicht gerade hochsommerliches Wetter - ich kann mir aber sehr gut vorstellen die Torte im Sommer auch eisgekühlt zu Servieren, dann ist sie bestimmt auch ganz lecker. Zudem hat man durch das Einfrieren den Vorteil, dass man die Torte problemlos im Voraus zubereiten kann. Meiner Mama hat die Torte auf jeden Fall sehr gut geschmeckt.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Dienstag, 1. Mai 2012
Gâteaux avec pommes et fraises
Passend zum (zumindest teilweise) wunderbar frühlingshaften Wetter, gab's heute einen sommerlich, fruchtigen Apfel-Erdbeer-Kuchen, den wir natürlich draussen im Garten bei herrlichem Sonnenschein genossen haben.
Den Apfel selber schmeckt man bei diesem Kuchen nicht wirklich raus, aber er verhilft dem Gebäck zu einer saftigen Konsistenz. Da der Kuchen nur wenig Butter und stattdessen noch einen Teil Naturejoghurt enthält, ist er auch angenehm leicht.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 17. April 2011
Gâteau aux fraises
Heute hab' ich einen saftigen Erdbeerkuchen gebacken. Meine selber gepflanzten Erdbeeren sind natürlich noch nicht so weit, aber die eingekauften schmecken auch schon ganz gut. Und meine eigenen haben bereits erstaunlich viele Blüten, was auf eine reiche Ernte hoffen lässt. Und vom eigenen Garten - oder in meinem Fall Balkon - schmeckt's natürlich immer noch ein bisschen besser, denn da steckt ja auch noch ganz viel Liebe drin :) Jedenfalls hab ich mir gedacht, dass zu einem so sonnigen Frühlingstag am besten etwas fruchtiges passt und so ist dann dieser leckere Erdbeerkuchen entstanden. Man kann den Kuchen aber auch gut mit beliebigen anderen Beeren und Früchten belegen - je nach dem was man am liebsten hat und/oder was gerade zur Verfügung steht. Und da mein Freund Gluten und Ei nicht so gut verträgt, habe ich gleich noch eine zweite Version des Kuchens kreiert und zwar eine gluten- und Ei-freie.
![]() |
Die glutenfreie Variante des Kuchens. |
Freitag, 25. März 2011
Petits Gâteaux façon tiramisu aux fraises
Heute gab's ein Erdbeer-Tiramisu mal auf ganz andere Art - nämlich in Form eines Küchleins. Und ja, ich weiss, man sollte eigentlich zu dieser Jahreszeit noch keine Erdbeeren kaufen, aber habe ich gesündigt und trotzdem welche gekauft. Und zu meiner Überraschung hatten diese schon erstaunlich viel Geschmack. Bei diesen Küchlein ersetzen Löffelbiskuits einen Teil des Mehls und Ricotta einen Teil des Butters. Gefüllt werden die kleinen Küchlein mit einer Erdbeer-Mascarpone-Crème.
Samstag, 14. August 2010
Tartelettes aux fraises
Nachdem die letzten beiden Rezepte Schokolade beinhaltet haben, gibt es heute mal wieder ein Rezept, dass ohne die süsse Kakao-Kreation auskommt: Mandeltartelettes mit Erdbeeren und Holunderblütenmousse. Zuerst werden die knusprigen Mandeltartelettes gebacken und anschliessend mit Erdbeerkonfitüre bestrichen, dann das Holunderblütenmousse darauf verteilt und schliesslich die frischen Erdbeeren darauf angerichtet. Ein sommerlich frisches und köstliches Dessert.
Abonnieren
Posts (Atom)