Posts mit dem Label milchfrei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label milchfrei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. März 2014

Petits gâteaux aux pommes sans oeuf

Letzte Woche habe ich in der Backstube ein bisschen experimentiert. Ich wollte kleine Küchlein mit Äpfeln backen, aber ohne Butter und Milchprodukte sowie ohne Ei. Also habe ich die Butter kurzerhand durch Öl und das Ei durch Bananenmus ersetzt. Theoretisch könnte man das Ei auch durch Apfelmus ersetzen, aber solches hatte ich gerade nicht zur Hand, deshalb habe ich die Variante mit der Banane ausprobiert. Und die kleinen Küchlein waren wirklich gut. Die Konsistenz war zwar eher weich und fluffig, aber sehr lecker im Geschmack! Die Schale hatte ich an den Äpfeln dran gelassen, was auch sehr hübsch aussieht. Zum Verspeisen der kleinen Leckereien stellte sich das allerdings als etwas unpraktisch heraus, weshalb ich die Äpfel das nächste mal wohl doch eher schälen würde.





You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
 

Dienstag, 9. Juli 2013

Gâteau aux fraises et fromboises


Der Sommer ist da und mit ihm viele leckere Beeren. Zu meinen liebsten gehören die Himbeeren und Erdbeeren und da liegt es natürlich nahe, aus diesen beiden einen köstlichen Kuchen zu zaubern. Für den exotischen Touch habe ich bei diesem Kuchen den Butter durch Kokonussmilch und etwas Olivenöl ersetzt. Dadurch wird der Kuchen wunderbar feucht mit dezentem Kokosgeschmack. Zudem ist er auch für Personen mit Laktoseintoleranz bestens geeignet. Ein herrlicher Sommerkuchen, den ich bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken habe.

Die Bilder sind leider nicht ganz so schön geworden, da ich sie frühmorgens mit wenig Tageslicht aufgenommen hatte.



You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
 

Sonntag, 11. September 2011

Semoule exotique avec pièces de mangue



Heute habe ich zum Frühstück einen exotischen Griessbrei mit frischen Mango-Stückchen zubereitet. Ein leckerer Start in den Tag! Der Greissbrei wird statt mit Kuhmilch mit Kokosmilch zubereitet und statt normalem Hartweizengriess habe ich Dinkelgriess verwendet. So ist dieses schmackhafte Frühstück auch für Kuhmilch- und Weizenallergiker ein Genuss.


Donnerstag, 18. August 2011

Gâteau à l'huile d'olive avec framboises


Wie in meinem Post vom 7. August angekündigt, hatte ich an diesem Tag einen Olivenöl-Beeren-Kuchen gebacken. Heute gibt's nun das Rezept dazu. Dieser Olivenöl-Biskuit ist einer meiner absoluten Lieblingsbiskuits und ich werde in in Zukunft sicher auch noch in anderen Varianten probieren. In einer Mini-Version gab's ähnliche Küchlein letztes Jahr schon einmal. Nun habe ich das Rezept aber nochmals leicht angepasst. Das tolle an diesem Kuchen ist, dass es wunderbar saftig ist  - und das auch noch nach 2 oder 3 Tagen. Es ist also auch ein idealer Kuchen, wenn man das Dessert im voraus zubereiten möchten. Ich würde sogar behaupten, dass er einen Tag später fast noch besser schmeckt als am Tag der Entstehung. Aber so oder so ist er schön saftig und zusammen mit frischen Beeren sehr, sehr lecker. Ich hatte in diesem Fall das Glück, dass ich auf einem Bio-Bauernhof gleich hier um die Ecke frische Himbeeren bekommen habe, die geschmacklich ein absolutes Highlight waren. Schon beim blossen daran riechen, lief einem das Wasser im Mund zusammen. Neben den Himbeeren erstand ich auch gleich noch eine Zucchetti und frische Eier. Und das alles am Sonntagnachmittag - ein echter Luxus.







You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)


Montag, 11. Oktober 2010

Mini Kouglofs au chocolat avec marrons


Jetzt im Herbst liegt vielerorts wieder der liebliche Duft von frisch gebratenen Marroni in der Luft. Diese Früchte, die auch als Maronen oder Edelkastanien bezeichnet werden, sind äusserst nahrhaft und schmecken ausgezeichnet. Was liegt da näher, als ein Dessert mit Marroni zu kreieren? Am häufigsten werden die Kastanien vermutlich in Form von Vermicelles gegessen, das hauptsächlich aus Marronipüree besteht. Da ich aber etwas backen wollte, habe ich das Püree kurzerhand in einen Kuchen eingearbeitet. So entstanden leckere Mini-Schokoladen-Marroni-Gugelhupfe.



NEW You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)


Dienstag, 3. August 2010

Tiramisu aux framboises

Am Wochenende war ich bei Freunden eingeladen und durfte ein Dessert mitbringen. Da es Sommer ist - auch wenn man das wettermässig im Moment leider überhaupt nicht merkt - wollte ich eine meiner Lieblingsbeeren, die Himbeere, verwenden. So entschied ich mich für ein Himbeer-Tiramisu im Glas.


Da die Himbeeren nicht ganz ausreichten, habe ich dann auch noch einige Gläser mit Erdbeeren zubereitet. Man kann die beiden Beeren auch gut mischen und einfach für eine Schicht Himbeeren und für eine zweite Schicht Erdbeeren verwenden (wie hier auf dem Bild).

Tipp: Wem ein Tiramisu zu üppig ist oder wer keine Milch verträgt, kann statt der Mascarpone-Masse einfach ein Sojajoghurt (nature) verwenden. Ich habe das ausprobiert, da einer der Geniesser keine Milchprodukte verträgt, und es war ebenfalls super lecker und natürlich einiges leichter als die herkömmliche Variante.

Donnerstag, 29. Juli 2010

Gaufres au yaourt

Diese Joghurt-Waffeln sind schnell gemacht und zusammen mit ein paar Beeren oder Früchten ein sehr gesundes und trotzdem total leckeres Frühstück! Wer am Morgen nicht viel Zeit hat, kann den Teig auch gut am Abend vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dann müssen die Waffeln am Morgen nur noch kurz im Waffeleisen gebacken werden. So ist das leckere Frühstück in 5 Minuten auf dem Tisch. Falls Waffeln übrig bleiben, kann man diese bis zu zwei Tage in einem Gefrierbeutel aufbewahren und vor dem Geniessen einfach kurz im Toaster aufwärmen.

Wenn ich koche oder backe, lege ich viel Wert darauf, möglichst gesunde Zutaten zu verwenden - denn auch Süssigkeiten müssen nicht zwingend ungesund sein. Ich ersetze also beispielsweise wann immer möglich den normalen weissen Kristallzucker durch Vollrohrzucker. Ausserdem ist dieses Rezept auch für alle geeignet, die aufgrund von Allergien oder Unverträglichkeit keine Gluten, Milch oder Eier zu sich nehmen können.