Posts mit dem Label Rum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. November 2017

Mini kouglofs aux pommes et amandes


Das Rezept für diese Mini Gugelhupfe habe ich so oder ähnlich schon mehrmals gebacken, weil sie einfach so unglaublich lecker sind! Und besonders jetzt an so einem kalten, grauen Novembertag können sie einem den Nachmittag besonders gut versüssen. Deshalb habe ich für den bevorstehenden Besuch bei meiner Schwester heute Nachmittag das Rezept für die Mini Gugelhupfe mit Apfel und Haselnuss hervorgeholt und einfach die Haselnüsse durch Mandeln ersetzt, da mein Mann keine Haselnüsse verträgt. Und ich muss sagen, mir schmecken diese Mini-Hupfe einfach immernoch ausgezeichnet. Wobei ich Zimt sowieso liebe und die Kombination mit Äpfeln ist auch immer eine gute Wahl.





You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Dienstag, 26. August 2014

Tartelettes aux quetsches à la canelle


Auch dieses Jahr hatten meine Eltern wieder viele leckere Zwetschgen im Garten. Und so gab es auch für mich wieder einen Korb voll von diesen leckeren Früchten. Ich habe aus diesem Anlass das Zwetschgen-Tartelette-Rezept wieder hervorgesucht. Natürlich habe ich es nicht 1:1 wiederholt, sondern leicht abgeändert. Da ich keine Pistazien im Haus hatte (und das Rezept ja sowieso abändern wollte), habe ich die Füllung nur mit Mandeln zubereitet und dafür noch 2 Teelöffel Zimt dazugegeben, da Zimt und Zwetschgen so wunderbar harmonieren. Zudem habe ich statt den normalen, einen Mandel-Sandteig zubereitet, also einfach 50g Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt. So sind sehr leckere Tartelettes entstanden. Zudem habe ich den Backprozess dieses Mal etwas abgekürzt und den Teig nicht vorgebacken, sondern das Eiweiss und anschliessend die Füllung direkt auf den rohen Sandteig gegeben und dann alles zusammen für 30 Minuten in den Ofen gestellt. Hat gut funktioniert. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es bei einer grossen Tarte nicht gleich gut funktioniert, dort würde ich den Boden trotzdem leicht vorbacken. Aber bei den kleinen Tartelettes kann man diesen Arbeitsschritt gut weg lassen und somit etwas Zeit sparen.



Please note: For the moment, there's no english translation due to time reasons (free time is rare with a little baby ;-) )
 

Samstag, 15. Dezember 2012

Trilogie de dessert


Letztes Wochenende haben wir wieder einmal für Freunde gekocht. Zum Dessert gab es eine winterliche Dessert Trilogie bestehend auf einem Marroni-Vanille-Parfait, einem Marroni-Kuchen mit Schokolade und einem Schokoladen-Zimt-Mousse.




You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
 

Donnerstag, 12. Januar 2012

Strudel aux quetsches avec parfait à la canelle


Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Bin mir ist schon wieder eine Menge los, sodass ich bis heute nicht dazu gekommen bin, meinen Blog zu aktualisieren. Aber jetzt liefere ich euch endlich das schon lange versprochene Rezept zum Zwetschgenstrudel mit Zimtparfait.



You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Dienstag, 22. November 2011

Cappuccino Cupcakes

Vor kurzem habe ich einen sogenannten Cupcakes-Ausstecher geschenkt bekommen - und der musste natürlich sofort ausprobiert werden. Also habe ich Cappuccino Cupcakes gebacken. Die Küchlein bestehen aus einem Walnuss-Kaffee-Teig und werden mit einer Kaffee-Mascarpone-Crème gefüllt und bestrichen.









You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Dienstag, 27. September 2011

Gâteaux au chocolat noir


Eigentlich sollte ich ja jetzt fleissig am packen sein, denn wir ziehen in den nächsten Tagen um, doch vorher muss ich doch noch kurz mein neustes Rezept mit euch teilen. Und zwar habe ich einen schön dunklen, saftigen Schokoladenkuchen gebacken. Inspiriert hat mich dabei das Rezept von Photisserie, wobei ich es ein bisschen abgewandelt habe, um noch einige meiner Backzutaten aufbrauchen zu können. So habe ich beispielsweise die Hälfte des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt und neben Kakao- auch Schokoladenpulver verwendet. Und ich muss sagen, meine nussige Variante dieses Schokoladenkuchen schmeckt ausgezeichnet! Irgendwie erinnert mich der Geschmack sogar ein klein wenig an Vermicelles, aber keine Ahnung, ob das jemand anders auch so empfinden würde - die Testesser werden erst morgen in den Genuss kommen.


You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Donnerstag, 2. Juni 2011

Mini cakes aux cerises


Heute hab ich mir auf dem Bio-Bauernhof bei uns um die Ecke einen grossen Sack voller frisch geernteter, saftiger Kirschen gekauft. Kaum zu Hause musste ich natürlich gleich etwas damit backen und so sind diese wunderschönen Mini Cakes entstanden. Fast zu schade um sie gleich wieder im Mund verschwinden zu lassen, aber doch zu lecker um dies nicht zu tun..






You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Sonntag, 27. Februar 2011

Petits gâteaux au chocolat avec mousse au chocolat et un souffle de framboises



Gestern hatten wir ein paar Freunde zum Essen eingeladen. Dies bot mir die Gelegenheit mal wieder ein etwas aufwendigeres Dessert zu kreieren und so begann ich dann auch schon morgens um 10 mit den ersten Arbeitsschritten. Bis zum Abend entstand so ein Traum aus Schokolade, also ein Schokoladen-Haselnuss-Törtchen mit einem Hauch von Himbeeren..




Aus den Resten kann man ganz einfach ein paar köstliche gefüllte Cookies zaubern.


Sonntag, 30. Januar 2011

Petits Gâteaux au chocolat et coco


Die Zeit vergeht im Moment wie im Fluge und stelle fest, dass ich es wieder nicht geschafft habe mich an mein Vorhaben zu halten und jede Woche einen neuen Eintrag zu verfassen. Also ist es heute höchste Zeit euch wieder mal ein neues Rezept vorzustellen. Ich habe dafür Schokolade mit Kokosnuss kombiniert, denn diese Zutaten passen meiner Meinung nach hervorragend zusammen.


Für diese Küchlein werden eigentlich zwei Arten von Teig hergestellt, die dann am Schluss vereint werden - ähnlich wie bei einem Marmorkuchen, nur dass hier der schokoladige Teil überwiegt. Die gute Nachricht für alle Gluten-Allergiker: diese saftigen Küchlein sind glutenfrei.

Sonntag, 31. Oktober 2010

Petits kouglofs avec pommes et noisettes

Passend zur Jahreszeit habe ich heute kleine Küchlein mit Apfel, Haselnüssen und Zimt gebacken. Sie erinnern im Geschmack ein wenig an Apfelküchlein, weshalb man sie auch gut mit Vanille-Sauce servieren könnte. Aber auch alleine schmecken sie ausgezeichnet und schön saftig.


You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)