Posts mit dem Label Tartelettes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tartelettes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. April 2016

Tarte à la rhubarbe


Heute ist es tatsächlich soweit - nach eineinhalb Jahren endlich wieder ein Blogpost von mir! Inzwischen ist aus der drei- eine vierköpfige Familie geworden und die freie Zeit damit auch nicht mehr. Trotzdem habe ich es gestern endlich wieder einmal geschafft eine meiner Kreationen zu fotografieren. Denn gebacken habe ich in den letzten eineinhalb Jahren natürlich schon, nur hatte ich dann weder Zeit noch Musse, um die Backwerke zu fotografieren und zu posten. Mal sehen, vielleicht bessert sich das jetzt dann wieder..


Nachdem meine zwei kleinen Töchter (2 Jahre und fast 5 Monate) gestern beide den ganzen Morgen lang richtig anstrengend waren, beschloss ich kurzerhand etwas zu backen. Denn Backen hat mich schon früher immer wieder "aufbauen" können. Aline, die ältere Tochter, durfte natürlich ein bisschen mithelfen und war auch mächtig stolz, dass sie den Teig ausrollen durfte (natürlich erst nachdem ich die Vorarbeit und den grössten Teil der Arbeit schon gemacht hatte ;-).


Die saftigen, sauren Rhabarberstangen sind in einen mürben Sandteig und einen Guss aus Rahm (Sahne), Zucker, Eier und Mandeln gebettet. Eine sehr leckere Kombination und so schmeckten die saueren Stengel sogar meiner Nachwuchs-Bäckerin.




Please note: For the moment, there's no english translation due to time reasons (free time is rare with young children ;-) )

Dienstag, 26. August 2014

Tartelettes aux quetsches à la canelle


Auch dieses Jahr hatten meine Eltern wieder viele leckere Zwetschgen im Garten. Und so gab es auch für mich wieder einen Korb voll von diesen leckeren Früchten. Ich habe aus diesem Anlass das Zwetschgen-Tartelette-Rezept wieder hervorgesucht. Natürlich habe ich es nicht 1:1 wiederholt, sondern leicht abgeändert. Da ich keine Pistazien im Haus hatte (und das Rezept ja sowieso abändern wollte), habe ich die Füllung nur mit Mandeln zubereitet und dafür noch 2 Teelöffel Zimt dazugegeben, da Zimt und Zwetschgen so wunderbar harmonieren. Zudem habe ich statt den normalen, einen Mandel-Sandteig zubereitet, also einfach 50g Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt. So sind sehr leckere Tartelettes entstanden. Zudem habe ich den Backprozess dieses Mal etwas abgekürzt und den Teig nicht vorgebacken, sondern das Eiweiss und anschliessend die Füllung direkt auf den rohen Sandteig gegeben und dann alles zusammen für 30 Minuten in den Ofen gestellt. Hat gut funktioniert. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es bei einer grossen Tarte nicht gleich gut funktioniert, dort würde ich den Boden trotzdem leicht vorbacken. Aber bei den kleinen Tartelettes kann man diesen Arbeitsschritt gut weg lassen und somit etwas Zeit sparen.



Please note: For the moment, there's no english translation due to time reasons (free time is rare with a little baby ;-) )
 

Sonntag, 28. Juli 2013

Tarte aux saveurs de l'été

Der Sommer könnte schöner und wärmer nicht sein und deshalb habe ich letztes Wochenende passend dazu eine leckere Tarte mit vielen frischen Sommerbeeren zubereitet. Sie war absolut köstlich! Die Himbeeren und Johannisbeeren konnte ich im eigenen Garten ernten, die eigenen Heidelbeeren allerdings sind bisher nur spärlich gewachsen, weshalb ich dabei auf gekaufte Exemplare zurückgreifen musste. So oder so war aber alles sehr, sehr lecker! Der Guss besteht aus Joghurt, Milch und wird mit Vanillezucker aromatisiert. So ergänzt er die säuerlichen Beeren und den knusprigen Tarteboden perfekt.




You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
 

Dienstag, 6. November 2012

Tarte chocolat marrons


Am Wochenende waren wir zum Essen eingeladen und durften das Dessert mitbringen. Passend zum Herbst habe ich deshalb eine Tarte mit Schokoladen-Marroni-Füllung gebacken. Die lässt sich auch bestens am Vortag zubereiten. Der knusprige Boden und die zartschmelzende Füllung vereinen sich zu einer wahren Köstlichkeit. Die Tarte ist ziemlich intensiv und sollte am besten in kleinen Stücken genossen werden. Bon appetit!




You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Sonntag, 29. Juli 2012

Tarte au chocolat avec fraises

 Letztes Wochenende war meine Schwester aus England bei uns zu Besuch und wir haben zusammen eine Schokoladen Tarte mit Erdbeeren gebacken. Einigen war die Schokolade fast zu bitter, sprich zu wenig süss, ich persönlich fand sie genau richtig. Falls ihr es also auch lieber etwas süsser mögt, verwendet einfach weniger dunkle Schokolade (meine enthielt ca. 70% Kakao).






You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Samstag, 23. Juni 2012

Tarte à la mangue


Endlich ist der Sommer da! Und ich geniesse das sonnige Wetter in vollen Zügen. Dabei kommt mein Blog leider etwas zu kurz, da es mir in diesen Tagen einfach schwer fällt mich vor den Laptop zu setzen und zu posten, da ich viel lieber jede freie Minute an der frischen Luft verbringen möchte. Gebacken habe ich in den letzten Wochen aber trotzdem und deshalb gibt es heute ein ganz leckeres, sonniges Rezept mit Mango. Die süssen, saftigen indischen Mangos liegen auf einem Butter-Mandel-Kokos-Bett. Aus dem restlichen Sandteig habe ich heute noch zwei kleine Tartelettes mit Himbeeren gebacken und ich muss sagen, die leichte Säure der Beeren harmoniert noch besser mit der Mischung als die Mango, die ja auch schon ziemlich süss ist. Die Kombination mit Himbeeren ist deshalb mein absoluter Favorit, aber auch die Variante mit Mango schmeckt sehr, sehr lecker!






You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Dienstag, 10. April 2012

Tartelettes aux carottes et une tarte au citron


Zum Osterbrunch gab's neben selbst gebackenem Brot eine Zitronentarte sowie kleine Tartelettes mit Kartottenfüllung für diejenigen, die es nicht so gerne sauer mögen. Denn die Zitronentarte ist schon ziemlich sauer, aber dadurch wirkt sie auch erfrischend. Die Häschen aus Puderzucker sind leider schon fast weg geschmolzen und nur mit etwas Fantasie zu erkennen. Die gepunkteten Tellerchen sind übrigens ein Souvenir aus Japan.








You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Samstag, 21. Januar 2012

Tartelettes à la vanille avec pommes


Zu Weihnachten wurde mir ein grosser Wunsch erfüllt: ich habe eine Kitchen Aid geschenkt bekommen. Als aller erstes wollte ich ausprobieren, wie gut ich darin einen Mürbe- respektive einen sogenannten Sandteig zubereiten kann. Und ich war beeindruckt wie schnell und einfach das ging! Der Teig war perfekt - er liess sich gut verarbeiten und schmeckte auch köstlich. Ein voller Erfolg! Aus dem Sandteig habe ich kleine Tartelettes mit Vanillecreme und Apfelspalten zubereitet.


You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Sonntag, 10. Juli 2011

Tarte aux quetsches et au crumble

Aus dem Garten meiner Eltern habe ich gestern wieder mal ein paar leckere Zwetschgen bekommen. Ein paar wurden natürlich gerade frisch gegessen und mit dem Rest habe ich heute eine Zwetschgen-Tarte gebacken. Dazu hab ich einen Sandteig mit Mandeln gemacht und diesen dann mit Creme fraîche und den Zwetschgen belegt. Zuletzt habe ich noch ein bisschen Streusel aus Butter, Mandeln, Mehl und Vanillezucker oben drauf gegeben.




You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Samstag, 19. März 2011

Tarte avec rhubarbe et riz au lait


Wieso nicht einfach mal eine Tarte mit Milchreis füllen? Spricht doch eigentlich nichts dagegen und deshalb hab' ich das einfach mal ausprobiert und kann sagen - es schmeckt. Unterlegt habe ich den Milchreis mit einem fruchtig-sauren Rhabarber-Kompott. Eine köstliche Kombination..