Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 27. Juni 2017
Gâteau aux pommes et au citron avec rhubarb et groseilles
Heute gab nach dem Mittagessen ausnahmsweise noch ein Dessert, da ich noch ein paar Früchte zu verarbeiten hatte. Ich habe einen einfachen, aber sehr leckeren Zitronenkuchen mit Apfel, Rhabarber und ein paar Johannisbeeren gebacken. Zuerst habe ich die Äpfel und den Rhabarber zusammen mit Vanille zu einem Kompott verkocht, das dann die Füllung für den Zitronenkuchen bildete. Die Johannisbeeren hatte ich heute Morgen mit den Mädchen bei uns im Garten gepflückt - sie wurden zum Schluss noch auf dem Kuchen verteilt, bevor dieser in den Ofen wanderte und einen herrlichen Duft in unserer Wohnung verströmte. Nur die Hitze vom Ofen ist im Sommer leider nicht ganz so angenehm, aber wenn so ein leckerer, saftiger Kuchen auf dem Tisch steht ist die Wärme schnell wieder vergessen. Den Kuchen kann man natürlich auch mit jeglichen anderen Früchten und Beeren backen. Lasst eurer Phantasie freien Lauf oder verwendet - wie ich - einfach das, was gerade verwertet werden muss :-)
Please note: For the moment, there's no english translation due to time reasons (free time is rare with young children ;-) )
Sonntag, 26. Januar 2014
Gâteau au yaourt, citron et graines de pavot
Da ich noch Zitronen hatte, die dringend verarbeitet werden wollten, habe ich einen erfrischenden, feuchten Joghurt-Zitronenkuchen mit Mohn gebacken. Dieser hält sich im Kühlschrank auch gut 2-3 Tage und sollte dann einfach ca. eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen werden, damit er Raumtemperatur annehmen kann.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Montag, 9. September 2013
Gâteau aux apricots
Eine anstrengende Woche neigt sich dem Ende zu und so finde ich endlich die Zeit das Rezept für den super leckeren Aprikosenkuchen zu posten, den ich letztes Wochenende gebacken habe.
So hätte mein Blogeintrag am Wochenende eigentlich begonnen. Doch dann konnte ich meine Rezeptnotizen nicht mehr finden und musste den Eintrag erneut vertagen. Doch heute sollte es nun endlich klappen.
Bei den Früchten zählen die Aprikosen zu meinen absoluten Lieblingen. Und auch zum Backen eignen sich die süss-sauren Früchte hervorragend. Dieses Mal habe ich mit ihnen einen herrlichen saftigen gestürzten Aprikosenkuchen zubereitet. Die Säure der Aprikosen harmoniert dabei perfekt mit dem luftig leichten Vanillebiskuit.
Freitag, 2. August 2013
Apéro de l'été avec framboises
Mein neuer roter KitchenAid Stabmixer passt perfekt zu meiner ebenfalls roten KitchenAid Küchenmaschine und hat den grossen Vorteil, dass er mit einem Akku läuft, wodurch man in der Benutzung natürlich viel flexibler ist und den Sommerdrink sogar auch direkt im Garten zubereiten kann. Der Mixer ist zwar relativ schwer, macht dafür aber qualitativ einen guten Eindruck und ich bin überzeugt, dass er schon bald ein ebenso unverzichtbarer Küchenhelfer für mich sein wird, wie die KitchenAid Küchenmaschine, die ich nicht mehr hergeben würde.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 28. Juli 2013
Tarte aux saveurs de l'été
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Labels:
backen,
Beeren,
Dessert,
Himbeeren,
Joghurt,
Johannisbeeren,
saftig,
Sommer,
Tarte,
Tartelettes,
Vanille
Samstag, 20. Juli 2013
Gâteaux aux groseilles
Letztes Wochenende waren wir bei Freunden zum Essen eingeladen. Da unser Johannisbeerstrauch gerade voller kleiner roter Perlen war, beschloss ich diese zu pflücken und damit eine Tarte mit Joghurt und Beeren zu backen. Doch dazu kam es dann letztlich doch nicht. Der Teig für die Tarte wollte einfach nicht fest genug werden, um ihn in die Form zu kriegen - lag wohl am warmen Wetter. Ich kam also mehr und mehr unter Zeitdruck. Schlussendlich musste ich schnell reagieren und improvisieren, um am Ende nicht ganz ohne das angekündigte Dessert bei unseren Freunden aufzutauchen. Und so mischte ich schnell die Zutaten für einen Biskuit-Teig mit Joghurt (den das hatte ich ja für die Tarte bereits parat gehabt), gab die Johannisbeeren dazu und füllte diesen Teig schliesslich in die vorbereitete Tarteform. Optisch war das Ergebnis denn auch gar nicht so weit von meiner ursprünglichen Idee entfernt und geschmeckt hat es auch allen. Ende gut alles gut.
Den Tarte Teig habe ich inzwischen auch weiterverarbeitet und die angedachte Beeren Tarte mit Joghurt heute gebacken. Das Rezept und die Bilder dazu gibt es demnächst.
Dienstag, 9. Juli 2013
Gâteau aux fraises et fromboises
Der Sommer ist da und mit ihm viele leckere Beeren. Zu meinen liebsten gehören die Himbeeren und Erdbeeren und da liegt es natürlich nahe, aus diesen beiden einen köstlichen Kuchen zu zaubern. Für den exotischen Touch habe ich bei diesem Kuchen den Butter durch Kokonussmilch und etwas Olivenöl ersetzt. Dadurch wird der Kuchen wunderbar feucht mit dezentem Kokosgeschmack. Zudem ist er auch für Personen mit Laktoseintoleranz bestens geeignet. Ein herrlicher Sommerkuchen, den ich bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken habe.
Die Bilder sind leider nicht ganz so schön geworden, da ich sie frühmorgens mit wenig Tageslicht aufgenommen hatte.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 12. August 2012
Gâteaux aux baies de saison
In meinem kleinen Garten wachsen Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und einige Brombeeren, die vom Nachbarn über den Zaun wachsen. Leider bin ich nicht die einzige der die Beeren hervorragend schmecken und so wird ein Teil der kleinen Delikatessen immer wieder von Vögeln und anderen Gartenbewohnern verzehrt, bevor ich sie ernten konnte. Und so reichen diese Beeren von der Menge her leider nicht für einen ganzen Beerenkuchen aus, aber zumindest für einen Teil davon. Beim Kuchen heute sind die eigenen Beeren für die Dekoration zuständig. Unter der Vanillecrème mit Vanille aus Madagaskar verstecken sich weitere Erdbeeren, Himbeeren und ein paar Brombeeren. Dieser fruchtige Kuchen ist ideal für einen Sommertag wie heute und deshalb wurde dieses Exemplar auch gleich draussen an der Sonne in der Flussbadi genossen.
Die frischen Beeren liegen auf einem Joghurtbiskuitboden und werden von einer selbst gemachten Vanillecrème bedeckt. Dieser Kuchen kann gut bereits am Vorabend zubereitet werden. Falls er frisch gemacht wird, sollte man ihn vor dem Genuss mindestens eine Stunde kühl stellen.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 29. Juli 2012
Tarte au chocolat avec fraises
Letztes Wochenende war meine Schwester aus England bei uns zu Besuch und wir haben zusammen eine Schokoladen Tarte mit Erdbeeren gebacken. Einigen war die Schokolade fast zu bitter, sprich zu wenig süss, ich persönlich fand sie genau richtig. Falls ihr es also auch lieber etwas süsser mögt, verwendet einfach weniger dunkle Schokolade (meine enthielt ca. 70% Kakao).
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Labels:
backen,
Beeren,
Dessert,
Erdbeeren,
Schokolade,
Sommer,
Tarte,
Tartelettes,
Vanille
Samstag, 23. Juni 2012
Tarte à la mangue
Endlich ist der Sommer da! Und ich geniesse das sonnige Wetter in vollen Zügen. Dabei kommt mein Blog leider etwas zu kurz, da es mir in diesen Tagen einfach schwer fällt mich vor den Laptop zu setzen und zu posten, da ich viel lieber jede freie Minute an der frischen Luft verbringen möchte. Gebacken habe ich in den letzten Wochen aber trotzdem und deshalb gibt es heute ein ganz leckeres, sonniges Rezept mit Mango. Die süssen, saftigen indischen Mangos liegen auf einem Butter-Mandel-Kokos-Bett. Aus dem restlichen Sandteig habe ich heute noch zwei kleine Tartelettes mit Himbeeren gebacken und ich muss sagen, die leichte Säure der Beeren harmoniert noch besser mit der Mischung als die Mango, die ja auch schon ziemlich süss ist. Die Kombination mit Himbeeren ist deshalb mein absoluter Favorit, aber auch die Variante mit Mango schmeckt sehr, sehr lecker!
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Dienstag, 15. Mai 2012
Gâteau au yaourt aux fraises avec framboises
Zum Muttertag hab' ich für meine Mama eine Erdbeer-Joghurt-Torte mit Himbeeren gemacht. Diese fruchtige Torte eignet sich hervorragend für sommerliches Wetter und man kann sie sogar als Eistorte geniessen, wenn es richtig heiss ist. Der Boden besteht aus verkrümelten Keksen, die Masse zu einem grossen Teil aus Joghurt, gemischt mit Zitronensaft, Zucker, Mascarpone und Erdbeer-Sahne. Zum Gelieren der Masse habe ich AgarAgar verwendet, hatte jedoch das Problem, dass meine alte Küchenwaage die kleinen Mengen mehr schlecht als recht angezeigt hat, sodass ich wohl zu wenig AgarAgar verwendet habe und die Masse am Schluss etwas zu flüssig war. Ich habe deshalb im Rezept die Menge AgarAgar etwas erhöht. Als guter Trick erwies sich das kurze Einfrieren der Torte im Gefrierfach. Danach liess sie sich sehr gut schneiden und servieren. Wir haben sie dann vor dem Verspeisen wieder etwas antauen lassen - denn es war ja am Sonntag nicht gerade hochsommerliches Wetter - ich kann mir aber sehr gut vorstellen die Torte im Sommer auch eisgekühlt zu Servieren, dann ist sie bestimmt auch ganz lecker. Zudem hat man durch das Einfrieren den Vorteil, dass man die Torte problemlos im Voraus zubereiten kann. Meiner Mama hat die Torte auf jeden Fall sehr gut geschmeckt.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Dienstag, 1. Mai 2012
Gâteaux avec pommes et fraises
Passend zum (zumindest teilweise) wunderbar frühlingshaften Wetter, gab's heute einen sommerlich, fruchtigen Apfel-Erdbeer-Kuchen, den wir natürlich draussen im Garten bei herrlichem Sonnenschein genossen haben.
Den Apfel selber schmeckt man bei diesem Kuchen nicht wirklich raus, aber er verhilft dem Gebäck zu einer saftigen Konsistenz. Da der Kuchen nur wenig Butter und stattdessen noch einen Teil Naturejoghurt enthält, ist er auch angenehm leicht.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Abonnieren
Posts (Atom)