Posts mit dem Label leicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label leicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. September 2013

Gâteau aux apricots


Eine anstrengende Woche neigt sich dem Ende zu und so finde ich endlich die Zeit das Rezept für den super leckeren Aprikosenkuchen zu posten, den ich letztes Wochenende gebacken habe.
So hätte mein Blogeintrag am Wochenende eigentlich begonnen. Doch dann konnte ich meine Rezeptnotizen nicht mehr finden und musste den Eintrag erneut vertagen. Doch heute sollte es nun endlich klappen.
Bei den Früchten zählen die Aprikosen zu meinen absoluten Lieblingen. Und auch zum Backen eignen sich die süss-sauren Früchte hervorragend. Dieses Mal habe ich mit ihnen einen herrlichen saftigen gestürzten Aprikosenkuchen zubereitet. Die Säure der Aprikosen harmoniert dabei perfekt mit dem luftig leichten Vanillebiskuit.


You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Samstag, 20. Juli 2013

Gâteaux aux groseilles

Letztes Wochenende waren wir bei Freunden zum Essen eingeladen. Da unser Johannisbeerstrauch gerade voller kleiner roter Perlen war, beschloss ich diese zu pflücken und damit eine Tarte mit Joghurt und Beeren zu backen. Doch dazu kam es dann letztlich doch nicht. Der Teig für die Tarte wollte einfach nicht fest genug werden, um ihn in die Form zu kriegen - lag wohl am warmen Wetter. Ich kam also mehr und mehr unter Zeitdruck. Schlussendlich musste ich schnell reagieren und improvisieren, um am Ende nicht ganz ohne das angekündigte Dessert bei unseren Freunden aufzutauchen. Und so mischte ich schnell die Zutaten für einen Biskuit-Teig mit Joghurt (den das hatte ich ja für die Tarte bereits parat gehabt), gab die Johannisbeeren dazu und füllte diesen Teig schliesslich in die vorbereitete Tarteform. Optisch war das Ergebnis denn auch gar nicht so weit von meiner ursprünglichen Idee entfernt und geschmeckt hat es auch allen. Ende gut alles gut. 
Den Tarte Teig habe ich inzwischen auch weiterverarbeitet und die angedachte Beeren Tarte mit Joghurt heute gebacken. Das Rezept und die Bilder dazu gibt es demnächst. 

You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Sonntag, 16. September 2012

Petits kouglofs au miel


Letztes Wochenende war ich auf Lipari und genoss ein paar freie Tage in der Sonne am Meer. Ein paar Bilder dazu folgen bald. Nun soll aber endlich mal wieder ein Rezept her! Gestern hab' ich deshalb kleine Honig-Gugelhupfe gebacken. Eigentlich ist das Rezept zwar für Madeleines gedacht, aber da ich keine Madeleines Form zur Hand hatte, wurden halt kurzerhand Gugelhupfe draus. Das Rezept statt aus meinem neusten Kochbuchkauf aus Paris: "Desserts sans sucre!" von Sophie Dupuis-Gaulier. Statt Zucker werden diese Küchlein also nur mit Honig gesüsst. Natürlich habe ich das Rezept noch leicht nach meinen Vorstellungen angepasst. Die Gugelhupfe sind sehr luftig, ein leckerer Biskuitteig, den ich das nächste Mal wohl noch mit ein paar Beeren verfeinern würde.




You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Sonntag, 12. August 2012

Gâteaux aux baies de saison


In meinem kleinen Garten wachsen Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und einige Brombeeren, die vom Nachbarn über den Zaun wachsen. Leider bin ich nicht die einzige der die Beeren hervorragend schmecken und so wird ein Teil der kleinen Delikatessen immer wieder von Vögeln und anderen Gartenbewohnern verzehrt, bevor ich sie ernten konnte. Und so reichen diese Beeren von der Menge her leider nicht für einen ganzen Beerenkuchen aus, aber zumindest für einen Teil davon. Beim Kuchen heute sind die eigenen Beeren für die Dekoration zuständig. Unter der Vanillecrème mit Vanille aus Madagaskar verstecken sich weitere Erdbeeren, Himbeeren und ein paar Brombeeren. Dieser fruchtige Kuchen ist ideal für einen Sommertag wie heute und deshalb wurde dieses Exemplar auch gleich draussen an der Sonne in der Flussbadi genossen.



Die frischen Beeren liegen auf einem Joghurtbiskuitboden und werden von einer selbst gemachten Vanillecrème bedeckt. Dieser Kuchen kann gut bereits am Vorabend zubereitet werden. Falls er frisch gemacht wird, sollte man ihn vor dem Genuss mindestens eine Stunde kühl stellen.




You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Dienstag, 15. Mai 2012

Gâteau au yaourt aux fraises avec framboises


Zum Muttertag hab' ich für meine Mama eine Erdbeer-Joghurt-Torte mit Himbeeren gemacht. Diese fruchtige Torte eignet sich hervorragend für sommerliches Wetter und man kann sie sogar als Eistorte geniessen, wenn es richtig heiss ist. Der Boden besteht aus verkrümelten Keksen, die Masse zu einem grossen Teil aus Joghurt, gemischt mit Zitronensaft, Zucker, Mascarpone und Erdbeer-Sahne. Zum Gelieren der Masse habe ich AgarAgar verwendet, hatte jedoch das Problem, dass meine alte Küchenwaage die kleinen Mengen mehr schlecht als recht angezeigt hat, sodass ich wohl zu wenig AgarAgar verwendet habe und die Masse am Schluss etwas zu flüssig war. Ich habe deshalb im Rezept die Menge AgarAgar etwas erhöht. Als guter Trick erwies sich das kurze Einfrieren der Torte im Gefrierfach. Danach liess sie sich sehr gut schneiden und servieren. Wir haben sie dann vor dem Verspeisen wieder etwas antauen lassen - denn es war ja am Sonntag nicht gerade hochsommerliches Wetter - ich kann mir aber sehr gut vorstellen die Torte im Sommer auch eisgekühlt zu Servieren, dann ist sie bestimmt auch ganz lecker. Zudem hat man durch das Einfrieren den Vorteil, dass man die Torte problemlos im Voraus zubereiten kann. Meiner Mama hat die Torte auf jeden Fall sehr gut geschmeckt.





You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Dienstag, 1. Mai 2012

Gâteaux avec pommes et fraises


Passend zum (zumindest teilweise) wunderbar frühlingshaften Wetter, gab's heute einen sommerlich, fruchtigen Apfel-Erdbeer-Kuchen, den wir natürlich draussen im Garten bei herrlichem Sonnenschein genossen haben.
Den Apfel selber schmeckt man bei diesem Kuchen nicht wirklich raus, aber er verhilft dem Gebäck zu einer saftigen Konsistenz. Da der Kuchen nur wenig Butter und stattdessen noch einen Teil Naturejoghurt enthält, ist er auch angenehm leicht.





You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
 

Sonntag, 11. September 2011

Semoule exotique avec pièces de mangue



Heute habe ich zum Frühstück einen exotischen Griessbrei mit frischen Mango-Stückchen zubereitet. Ein leckerer Start in den Tag! Der Greissbrei wird statt mit Kuhmilch mit Kokosmilch zubereitet und statt normalem Hartweizengriess habe ich Dinkelgriess verwendet. So ist dieses schmackhafte Frühstück auch für Kuhmilch- und Weizenallergiker ein Genuss.


Sonntag, 7. August 2011

Petits kouglofs aux citron avec citronelle


Am letzten Freitag hatte ich Geburtstag und traf mich abends mit ein paar Freunden. Klar, dass ich bei dieser Gelegenheit auch ein paar Süssigkeiten mitbrachte. Insgesamt gab es drei Sorten, respektive zwei Sorten Küchlein und eine Sorte Macarons. Die Macarons sind mit einer Vanille-Buttercreme mit getrockneten Erdbeer-Stückchen gefüllt. Leider sind mir diese nicht so gelungen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Macarons sind einfach immer wieder ein Herausforderung. Deshalb gibts hierzu auch kein Rezept, da ich ziemlich improvisieren musste, damit sie am Schluss doch noch einigermassen ausgesehen haben. Ich gebe aber noch nicht auf und werde euch ein Rezept nachliefern, sobald ich das mit gutem Gewissen tun kann. Hier gibt's nun vorerst das Rezept für die Kleinen Zitronen-Mandel-Gugelhupfe mit Zitronenmelisse. Da ich heute aber bereits wieder am Backen bin (es gibt einen Olivenöl-Biskuit mit frischen Himbeeren), folgt das Rezept für die Mini-Schokoladen-Gugelhupfe mit Pistazienkrone später noch.




You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Montag, 9. Mai 2011

Tarte aux framboises


Seit einer Woche bin ich aus meinen - sehr erlebnisreichen - Ferien zurück und endlich komme ich dazu meinen Blog wieder mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Zu den Ferien demnächst noch mehr, heute möchte ich euch aber unbedingt das Rezept für eine äusserst leckere Himbeer-Sauerrahm-Tarte vorstellen. Eine solche habe ich am Wochenende für meine Mutter zum Muttertag gebacken und sie hat allen so ausgezeichnet geschmeckt, dass kaum ein Krümel übrig blieb. Und obwohl diese Tarte wirklich einfach ist, schmeckt sie wunderbar! Kann ich also nur jedem empfehlen, der gerne Himbeeren mag..





Mittwoch, 6. April 2011

Galettes aux pommes et à la mangue




Letztes Wochenende war ja wunderbar herrliches Wetter zum Geniessen! Da ich mir vor kurzem eine neues Outdoor-Sofa für unseren Balkon gekauft habe, wollte ich den Sonntag gemütlich dort draussen auf dem Balkon verbringen und einfach nur das schöne Wetter auf mich wirken lassen. Eine gute Freundin kam am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen vorbei und da ich bei warmen Temperaturen leichte, fruchtige Süssigkeiten bevorzuge, entschied ich mich für Galettes mit Apfel und Mango. Den Teig hatte ich bereits am Tag zuvor zubereitet und kalt gestellt, so musste er nur noch ausgewallt und befüllt werden. Und für dieses leckere Gebäck braucht man noch nicht mal eine Form, ein Backblech reicht. Und in kurzer Zeit hat man ein wunderbar leichtes, fruchtiges Desserts mit einer ausgewogenen Mischung zwischen süss und sauer - perfekt für einen sonnigen Sonntagnachmittag mit guten Freunden..


Solche Galettes kann man mit beliebigen Sorten von Früchten zubereiten. Ich freue mich beispielsweise jetzt schon darauf sie mit Aprikosen und Nektarinen zu befüllen. Darauf muss ich jetzt allerdings noch ein Weilchen warten, aber der Sommer kommt bestimmt und bei der aktuellen Wetterlage wächst die Vorfreude mit jedem Tag.

Sonntag, 20. Februar 2011

Petits gâteaux au yaourt et semoule avec framboises



Die frühlingshaften Temperaturen sind wieder gefallen, es regnet und ist grau. Also ein perfekter Tag zum Backen, um das ungemütliche Wetter vor dem Fenster zu verdrängen. Und was liegt beim Träumen von Sommer und Sonne näher, als sich ein Stückchen davon herbeizuzaubern, indem man Sommerfrüchte oder Beeren verarbeitet. Denn diese sind voll von Sonne und wärme - auch wenn sie zur Zeit leider noch aus dem Tiefkühler kommen und nicht frisch vom Strauch oder Baum gepflückt werden können. Und wie meine regelmässigen Leser ja bereits wissen, zählt die Himbeere zu meinem absoluten Favoriten und so habe ich im Winter auch immer ein paar gefrorene Exemplare in meinem Gefrierfach bereit. Heute habe ich einen glutenfreien Biskuitteig mit Hirsegriess und Joghurt kreiert, dem ich Himbeeren beigefügt habe. Man kann aber natürlich auch beliebige andere Früchte und Beeren verwenden, je nach dem was man gerade zur Hand hat.



You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Montag, 30. August 2010

Semoule de riz avec compote de quetsches

Aus den restlichen Zwetschgen habe ich heute ein Zwetschgen-Kompott mit Portwein zubereitet. Aus Reis-Griess machte ich dazu Griess-Köpfchen. Ein wunderbar leichtes und schnell zubereitetes Dessert! Das man im übrigen auch gut zum Frühstück essen kann.



Montag, 23. August 2010

Pancakes au chocolat



Nachdem ich heute schon den ganzen Tag ungeduldig auf einen wichtigen Anruf warte und es mir einfach nicht gelingen will, mich abzulenken, habe ich vorhin beschlossen, etwas zu backen, da das bisher noch immer geholfen hat. Und weil Schokolade bekanntlich gut fürs Gemüt ist, darf diese wichtige Zutaten natürlich nicht fehlen. Zudem wollte ich bei dieser Gelegenheit gerade noch die Buttermilch von letzter Woche aufbrauchen und so habe ich mich für Schokoladen-Pancakes entschieden, die statt mit normaler mit Buttermilch zubereitet werden.

Freitag, 20. August 2010

Petits Kouglof aux groseilles rouges et pavot



Vor zwei Wochen hatte ich euch ja davon berichtet, dass wir einen Ausflug an und auf den See planen. Dieser fiel aber im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Es regnete in Strömen, sodass wir das Ganze abblasen mussten. Die Wetterprognosen für das kommende Wochenende sehen nun um ein Vielfaches besser aus und so werden wir morgen unser Glück nochmals versuchen. Selbstverständlich habe ich auch dieses Mal wieder etwas gebacken und zwar Mini-Gugelhupfe mit Johannisbeeren und Mohn. Aus Transportgründen habe ich mich erneut für kleine Küchlein entschieden, da man diese einfach am besten zu einem Picknick aufs Boot mitnehmen kann, ohne dass sie am Ende total zerknautscht aussehen. Ursprünglich wollte ich neben Reismehl auch gemahlene Mandeln verwenden, doch während dem Backen musste ich überrascht feststellen, dass ich eine meiner Lieblingszutaten gar nicht mehr im Haus hatte. So habe ich kurzerhand improvisiert und statt der Mandeln etwas Kokosraspeln verwendet. Und da ich mich auf mein Backvorhaben offenbar nicht ausreichend vorbereitet hatte, musste ich auch einen Teil des Reismehls durch normales Halbweissmehl ersetzen, wodurch die Küchlein leider nicht mehr ganz glutenfrei sind. Man kann sie aber auch gut nur mit Reismehl backen, wobei man dann etwas mehr Maisstärke verwenden sollte (circa 30 Gramm auf 170g Reismehl).