Posts mit dem Label Johannisbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Johannisbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Juni 2017

Gâteau aux pommes et au citron avec rhubarb et groseilles


Heute gab nach dem Mittagessen ausnahmsweise noch ein Dessert, da ich noch ein paar Früchte zu verarbeiten hatte. Ich habe einen einfachen, aber sehr leckeren Zitronenkuchen mit Apfel, Rhabarber und ein paar Johannisbeeren gebacken. Zuerst habe ich die Äpfel und den Rhabarber zusammen mit Vanille zu einem Kompott verkocht, das dann die Füllung für den Zitronenkuchen bildete. Die Johannisbeeren hatte ich heute Morgen mit den Mädchen bei uns im Garten gepflückt - sie wurden zum Schluss noch auf dem Kuchen verteilt, bevor dieser in den Ofen wanderte und einen herrlichen Duft in unserer Wohnung verströmte. Nur die Hitze vom Ofen ist im Sommer leider nicht ganz so angenehm, aber wenn so ein leckerer, saftiger Kuchen auf dem Tisch steht ist die Wärme schnell wieder vergessen. Den Kuchen kann man natürlich auch mit jeglichen anderen Früchten und Beeren backen. Lasst eurer Phantasie freien Lauf oder verwendet - wie ich - einfach das, was gerade verwertet werden muss :-)  





Please note: For the moment, there's no english translation due to time reasons (free time is rare with young children ;-) )

Sonntag, 28. Juli 2013

Tarte aux saveurs de l'été

Der Sommer könnte schöner und wärmer nicht sein und deshalb habe ich letztes Wochenende passend dazu eine leckere Tarte mit vielen frischen Sommerbeeren zubereitet. Sie war absolut köstlich! Die Himbeeren und Johannisbeeren konnte ich im eigenen Garten ernten, die eigenen Heidelbeeren allerdings sind bisher nur spärlich gewachsen, weshalb ich dabei auf gekaufte Exemplare zurückgreifen musste. So oder so war aber alles sehr, sehr lecker! Der Guss besteht aus Joghurt, Milch und wird mit Vanillezucker aromatisiert. So ergänzt er die säuerlichen Beeren und den knusprigen Tarteboden perfekt.




You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
 

Samstag, 20. Juli 2013

Gâteaux aux groseilles

Letztes Wochenende waren wir bei Freunden zum Essen eingeladen. Da unser Johannisbeerstrauch gerade voller kleiner roter Perlen war, beschloss ich diese zu pflücken und damit eine Tarte mit Joghurt und Beeren zu backen. Doch dazu kam es dann letztlich doch nicht. Der Teig für die Tarte wollte einfach nicht fest genug werden, um ihn in die Form zu kriegen - lag wohl am warmen Wetter. Ich kam also mehr und mehr unter Zeitdruck. Schlussendlich musste ich schnell reagieren und improvisieren, um am Ende nicht ganz ohne das angekündigte Dessert bei unseren Freunden aufzutauchen. Und so mischte ich schnell die Zutaten für einen Biskuit-Teig mit Joghurt (den das hatte ich ja für die Tarte bereits parat gehabt), gab die Johannisbeeren dazu und füllte diesen Teig schliesslich in die vorbereitete Tarteform. Optisch war das Ergebnis denn auch gar nicht so weit von meiner ursprünglichen Idee entfernt und geschmeckt hat es auch allen. Ende gut alles gut. 
Den Tarte Teig habe ich inzwischen auch weiterverarbeitet und die angedachte Beeren Tarte mit Joghurt heute gebacken. Das Rezept und die Bilder dazu gibt es demnächst. 

You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Sonntag, 8. Juli 2012

Petits gâteaux aux groseilles

Die ersten Johannisbeeren aus dem Garten! Die süss-sauren roten Perlen eignen sich hervorragend zum Backen und so gab es heute diese kleinen Johannisbeer-Joghurt-Küchlein. Die süsse des Joghurtbiskuits harmoniert ausgezeichnet mit der Säure der Johannisbeeren. Lecker!





You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Freitag, 20. August 2010

Petits Kouglof aux groseilles rouges et pavot



Vor zwei Wochen hatte ich euch ja davon berichtet, dass wir einen Ausflug an und auf den See planen. Dieser fiel aber im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Es regnete in Strömen, sodass wir das Ganze abblasen mussten. Die Wetterprognosen für das kommende Wochenende sehen nun um ein Vielfaches besser aus und so werden wir morgen unser Glück nochmals versuchen. Selbstverständlich habe ich auch dieses Mal wieder etwas gebacken und zwar Mini-Gugelhupfe mit Johannisbeeren und Mohn. Aus Transportgründen habe ich mich erneut für kleine Küchlein entschieden, da man diese einfach am besten zu einem Picknick aufs Boot mitnehmen kann, ohne dass sie am Ende total zerknautscht aussehen. Ursprünglich wollte ich neben Reismehl auch gemahlene Mandeln verwenden, doch während dem Backen musste ich überrascht feststellen, dass ich eine meiner Lieblingszutaten gar nicht mehr im Haus hatte. So habe ich kurzerhand improvisiert und statt der Mandeln etwas Kokosraspeln verwendet. Und da ich mich auf mein Backvorhaben offenbar nicht ausreichend vorbereitet hatte, musste ich auch einen Teil des Reismehls durch normales Halbweissmehl ersetzen, wodurch die Küchlein leider nicht mehr ganz glutenfrei sind. Man kann sie aber auch gut nur mit Reismehl backen, wobei man dann etwas mehr Maisstärke verwenden sollte (circa 30 Gramm auf 170g Reismehl).