Posts mit dem Label schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 27. Juni 2017
Gâteau aux pommes et au citron avec rhubarb et groseilles
Heute gab nach dem Mittagessen ausnahmsweise noch ein Dessert, da ich noch ein paar Früchte zu verarbeiten hatte. Ich habe einen einfachen, aber sehr leckeren Zitronenkuchen mit Apfel, Rhabarber und ein paar Johannisbeeren gebacken. Zuerst habe ich die Äpfel und den Rhabarber zusammen mit Vanille zu einem Kompott verkocht, das dann die Füllung für den Zitronenkuchen bildete. Die Johannisbeeren hatte ich heute Morgen mit den Mädchen bei uns im Garten gepflückt - sie wurden zum Schluss noch auf dem Kuchen verteilt, bevor dieser in den Ofen wanderte und einen herrlichen Duft in unserer Wohnung verströmte. Nur die Hitze vom Ofen ist im Sommer leider nicht ganz so angenehm, aber wenn so ein leckerer, saftiger Kuchen auf dem Tisch steht ist die Wärme schnell wieder vergessen. Den Kuchen kann man natürlich auch mit jeglichen anderen Früchten und Beeren backen. Lasst eurer Phantasie freien Lauf oder verwendet - wie ich - einfach das, was gerade verwertet werden muss :-)
Please note: For the moment, there's no english translation due to time reasons (free time is rare with young children ;-) )
Samstag, 20. Juli 2013
Gâteaux aux groseilles
Letztes Wochenende waren wir bei Freunden zum Essen eingeladen. Da unser Johannisbeerstrauch gerade voller kleiner roter Perlen war, beschloss ich diese zu pflücken und damit eine Tarte mit Joghurt und Beeren zu backen. Doch dazu kam es dann letztlich doch nicht. Der Teig für die Tarte wollte einfach nicht fest genug werden, um ihn in die Form zu kriegen - lag wohl am warmen Wetter. Ich kam also mehr und mehr unter Zeitdruck. Schlussendlich musste ich schnell reagieren und improvisieren, um am Ende nicht ganz ohne das angekündigte Dessert bei unseren Freunden aufzutauchen. Und so mischte ich schnell die Zutaten für einen Biskuit-Teig mit Joghurt (den das hatte ich ja für die Tarte bereits parat gehabt), gab die Johannisbeeren dazu und füllte diesen Teig schliesslich in die vorbereitete Tarteform. Optisch war das Ergebnis denn auch gar nicht so weit von meiner ursprünglichen Idee entfernt und geschmeckt hat es auch allen. Ende gut alles gut.
Den Tarte Teig habe ich inzwischen auch weiterverarbeitet und die angedachte Beeren Tarte mit Joghurt heute gebacken. Das Rezept und die Bilder dazu gibt es demnächst.
Dienstag, 5. März 2013
Gâteau aux framboises cuit sur une plaque

You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 16. September 2012
Petits kouglofs au miel
Letztes Wochenende war ich auf Lipari und genoss ein paar freie Tage in der Sonne am Meer. Ein paar Bilder dazu folgen bald. Nun soll aber endlich mal wieder ein Rezept her! Gestern hab' ich deshalb kleine Honig-Gugelhupfe gebacken. Eigentlich ist das Rezept zwar für Madeleines gedacht, aber da ich keine Madeleines Form zur Hand hatte, wurden halt kurzerhand Gugelhupfe draus. Das Rezept statt aus meinem neusten Kochbuchkauf aus Paris: "Desserts sans sucre!" von Sophie Dupuis-Gaulier. Statt Zucker werden diese Küchlein also nur mit Honig gesüsst. Natürlich habe ich das Rezept noch leicht nach meinen Vorstellungen angepasst. Die Gugelhupfe sind sehr luftig, ein leckerer Biskuitteig, den ich das nächste Mal wohl noch mit ein paar Beeren verfeinern würde.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 8. Juli 2012
Petits gâteaux aux groseilles
Die ersten Johannisbeeren aus dem Garten! Die süss-sauren roten Perlen eignen sich hervorragend zum Backen und so gab es heute diese kleinen Johannisbeer-Joghurt-Küchlein. Die süsse des Joghurtbiskuits harmoniert ausgezeichnet mit der Säure der Johannisbeeren. Lecker!
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 19. Februar 2012
Petits kouglofs au chocolat avec crème de marrons
Bei der Geburtstagsparty meines Freundes war ich natürlich für das Dessert zuständig. Also habe ich meinen Blog durchforstet und einige ältere Rezepte wieder mal ausprobiert: Es gab kleine Apfelküchlein und Schokoküchlein mit Himbeeren. Zudem hatte ich von den Cheesecakes noch crème de marrons übrig, die ich unbedingt aufbrauchen musste und deshalb hab ich noch Schokoladen-Maronen-Gugelhupfe gebacken. Die Idee hatte ich von einem Rezept von Aurélie, ich habe es aber leicht angepasst. Diese Gugelhupfe werden ohne Mehl zubereitet, sind also glutenfrei und sehr schokoladig. Leider waren sie so schnell weg, dass ich selber gar keinen mehr probieren konnte, doch gemäss den Gästen waren sie sensationell. Ich werde sie auf jeden Fall bald noch einmal backen, damit ich mich dann auch selber noch von ihrem Geschmack überzeugen kann.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 11. September 2011
Semoule exotique avec pièces de mangue
Heute habe ich zum Frühstück einen exotischen Griessbrei mit frischen Mango-Stückchen zubereitet. Ein leckerer Start in den Tag! Der Greissbrei wird statt mit Kuhmilch mit Kokosmilch zubereitet und statt normalem Hartweizengriess habe ich Dinkelgriess verwendet. So ist dieses schmackhafte Frühstück auch für Kuhmilch- und Weizenallergiker ein Genuss.
Mittwoch, 6. April 2011
Galettes aux pommes et à la mangue
Letztes Wochenende war ja wunderbar herrliches Wetter zum Geniessen! Da ich mir vor kurzem eine neues Outdoor-Sofa für unseren Balkon gekauft habe, wollte ich den Sonntag gemütlich dort draussen auf dem Balkon verbringen und einfach nur das schöne Wetter auf mich wirken lassen. Eine gute Freundin kam am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen vorbei und da ich bei warmen Temperaturen leichte, fruchtige Süssigkeiten bevorzuge, entschied ich mich für Galettes mit Apfel und Mango. Den Teig hatte ich bereits am Tag zuvor zubereitet und kalt gestellt, so musste er nur noch ausgewallt und befüllt werden. Und für dieses leckere Gebäck braucht man noch nicht mal eine Form, ein Backblech reicht. Und in kurzer Zeit hat man ein wunderbar leichtes, fruchtiges Desserts mit einer ausgewogenen Mischung zwischen süss und sauer - perfekt für einen sonnigen Sonntagnachmittag mit guten Freunden..
Solche Galettes kann man mit beliebigen Sorten von Früchten zubereiten. Ich freue mich beispielsweise jetzt schon darauf sie mit Aprikosen und Nektarinen zu befüllen. Darauf muss ich jetzt allerdings noch ein Weilchen warten, aber der Sommer kommt bestimmt und bei der aktuellen Wetterlage wächst die Vorfreude mit jedem Tag.
Dienstag, 11. Januar 2011
Gâteaux au citron et au pavot
Wow, in den letzten Tagen habe ich gleich vier Mal den Liebster-Blog-Award verliehen bekommen. Ich fühle mich geehrt und möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich bei Aurélie, Christina, i-Pünktchen und Siglinde bedanken!! Nun fühle ich mich natürlich mehr denn je verpflichtet, endlich wieder regelmässiger zu bloggen. Und ich werde den Award in den nächsten Tagen selbstverständlich auch weiter geben. Nun aber zu meinem heutigen Rezept: Ich hatte noch drei Zitronen, die gegessen werden mussten und habe diese deshalb kurzerhand in Zitronen-Küchlein mit Mohn verwandelt. Wer's gern ein bisschen sauer mag wird dieses Küchlein lieben!
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Montag, 6. Dezember 2010
Biscuits aux noisettes et chocolat
Gestern habe ich meine ersten Weihnachtskekse in diesem Jahr gebacken. Begonnen habe ich mit einer meiner absoluten Lieblingssorten: den Haselnuss-Schoggi-Guetzli. Diese sind schnell gemacht und schmecken himmlisch!
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Montag, 23. August 2010
Pancakes au chocolat
Nachdem ich heute schon den ganzen Tag ungeduldig auf einen wichtigen Anruf warte und es mir einfach nicht gelingen will, mich abzulenken, habe ich vorhin beschlossen, etwas zu backen, da das bisher noch immer geholfen hat. Und weil Schokolade bekanntlich gut fürs Gemüt ist, darf diese wichtige Zutaten natürlich nicht fehlen. Zudem wollte ich bei dieser Gelegenheit gerade noch die Buttermilch von letzter Woche aufbrauchen und so habe ich mich für Schokoladen-Pancakes entschieden, die statt mit normaler mit Buttermilch zubereitet werden.
Abonnieren
Posts (Atom)