Posts mit dem Label Maronen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maronen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 24. September 2013
Gâteau aux châtaignes et aux figues
Obwohl wir heute wieder mit herrlichem Spätsommerwetter verwöhnt wurden, habe ich für euch ein Herbstrezept parat. Und zwar habe ich einen Marronikuchen mit Feigen gebacken. Dieser Kuchen war sehr lecker und kam auch bei den Testessern extrem gut an. Einzig die zugefügten Marronistückchen wurden beim Backen teilweise etwas hart, weshalb ich sie beim nächsten Mal wohl vor dem Backen in Rum einlegen oder evt. auch ganz weglassen würde. Als köstliche Alternative zu den Feigen könnte ich mir zudem auch Zwetschgen sehr gut vorstellen. Diese Variante werde ich demnächst mal ausprobieren.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Samstag, 15. Dezember 2012
Trilogie de dessert
Letztes Wochenende haben wir wieder einmal für Freunde gekocht. Zum Dessert gab es eine winterliche Dessert Trilogie bestehend auf einem Marroni-Vanille-Parfait, einem Marroni-Kuchen mit Schokolade und einem Schokoladen-Zimt-Mousse.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Dienstag, 6. November 2012
Tarte chocolat marrons
Am Wochenende waren wir zum Essen eingeladen und durften das Dessert mitbringen. Passend zum Herbst habe ich deshalb eine Tarte mit Schokoladen-Marroni-Füllung gebacken. Die lässt sich auch bestens am Vortag zubereiten. Der knusprige Boden und die zartschmelzende Füllung vereinen sich zu einer wahren Köstlichkeit. Die Tarte ist ziemlich intensiv und sollte am besten in kleinen Stücken genossen werden. Bon appetit!
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Labels:
backen,
Herbst,
Maronen,
Marroni,
Schokolade,
Tarte,
Tartelettes,
Zimt
Sonntag, 19. Februar 2012
Petits kouglofs au chocolat avec crème de marrons
Bei der Geburtstagsparty meines Freundes war ich natürlich für das Dessert zuständig. Also habe ich meinen Blog durchforstet und einige ältere Rezepte wieder mal ausprobiert: Es gab kleine Apfelküchlein und Schokoküchlein mit Himbeeren. Zudem hatte ich von den Cheesecakes noch crème de marrons übrig, die ich unbedingt aufbrauchen musste und deshalb hab ich noch Schokoladen-Maronen-Gugelhupfe gebacken. Die Idee hatte ich von einem Rezept von Aurélie, ich habe es aber leicht angepasst. Diese Gugelhupfe werden ohne Mehl zubereitet, sind also glutenfrei und sehr schokoladig. Leider waren sie so schnell weg, dass ich selber gar keinen mehr probieren konnte, doch gemäss den Gästen waren sie sensationell. Ich werde sie auf jeden Fall bald noch einmal backen, damit ich mich dann auch selber noch von ihrem Geschmack überzeugen kann.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 5. Februar 2012
Petits cheesecakes à la crème de marrons
Das Rezept für diese kleinen Maronen-Cheesecakes stammt von Paule von paules ki(t)chen. Die Bilder auf ihrem Blog sehen so himmlisch aus, dass ich diese kleinen Cheesecakes unbedingt nachmachen wollte. Ich habe für den Boden Spekulatiuskekse verwendet, wie Paule das vorgeschlagen hatte. Das war zwar sehr lecker, ich fand allerdings, dass der Geschmack der Spekulatius denjenigen der Maronen fast überdeckt hat. Ich würde also das nächste Mal vielleicht doch wieder neutralere Kekse für den Boden verwenden oder allenfalls einfach ein paar Spekulatius dazu nehmen, sodass aber deren Geschmack nicht allzu dominant wird. Ich könnte mir zudem auch gut vorstellen noch ein bisschen Schokolade in die Krümel für den Boden zu mischen, denn Schokolade und Maronen passen eigentlich auch immer ausgezeichnet zusammen. Ausserdem würde ich das nächste Mal etwas mehr Maronencrème zwischen Boden und Füllung verteilen, um den Maronengeschmack noch etwas mehr hervorzuheben. Für die Füllung habe ich laktosefreien Frischkäse verwendet, was dem Geschmack in keinster Weise geschadet hat. Alles in allem ein sehr leckeres und einfaches Rezept - vielen Dank dafür, Paule!
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Abonnieren
Posts (Atom)