Posts mit dem Label Joghurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Joghurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 26. Januar 2014
Gâteau au yaourt, citron et graines de pavot
Da ich noch Zitronen hatte, die dringend verarbeitet werden wollten, habe ich einen erfrischenden, feuchten Joghurt-Zitronenkuchen mit Mohn gebacken. Dieser hält sich im Kühlschrank auch gut 2-3 Tage und sollte dann einfach ca. eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen werden, damit er Raumtemperatur annehmen kann.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 28. Juli 2013
Tarte aux saveurs de l'été
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Labels:
backen,
Beeren,
Dessert,
Himbeeren,
Joghurt,
Johannisbeeren,
saftig,
Sommer,
Tarte,
Tartelettes,
Vanille
Samstag, 20. Juli 2013
Gâteaux aux groseilles
Letztes Wochenende waren wir bei Freunden zum Essen eingeladen. Da unser Johannisbeerstrauch gerade voller kleiner roter Perlen war, beschloss ich diese zu pflücken und damit eine Tarte mit Joghurt und Beeren zu backen. Doch dazu kam es dann letztlich doch nicht. Der Teig für die Tarte wollte einfach nicht fest genug werden, um ihn in die Form zu kriegen - lag wohl am warmen Wetter. Ich kam also mehr und mehr unter Zeitdruck. Schlussendlich musste ich schnell reagieren und improvisieren, um am Ende nicht ganz ohne das angekündigte Dessert bei unseren Freunden aufzutauchen. Und so mischte ich schnell die Zutaten für einen Biskuit-Teig mit Joghurt (den das hatte ich ja für die Tarte bereits parat gehabt), gab die Johannisbeeren dazu und füllte diesen Teig schliesslich in die vorbereitete Tarteform. Optisch war das Ergebnis denn auch gar nicht so weit von meiner ursprünglichen Idee entfernt und geschmeckt hat es auch allen. Ende gut alles gut.
Den Tarte Teig habe ich inzwischen auch weiterverarbeitet und die angedachte Beeren Tarte mit Joghurt heute gebacken. Das Rezept und die Bilder dazu gibt es demnächst.
Sonntag, 7. April 2013
Gâteau à la rhurbarbe
Zum Osterbrunch gab es dieses Jahr keinen traditionellen Osterkuchen sondern einen lecker saftigen Rhabarberkuchen mit Maismehl und Joghurt. Eine herrliche Kombination von leckerem süssem Biskuit mit der sauren Rhabarber. Ich werde den Kuchen bestimmt wieder mal backen - dann vielleicht mit einer anderen Frucht oder Beeren, denn ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Kuchen auch mit Apfel oder Himbeeren sehr lecker schmeckt.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 12. August 2012
Gâteaux aux baies de saison
In meinem kleinen Garten wachsen Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und einige Brombeeren, die vom Nachbarn über den Zaun wachsen. Leider bin ich nicht die einzige der die Beeren hervorragend schmecken und so wird ein Teil der kleinen Delikatessen immer wieder von Vögeln und anderen Gartenbewohnern verzehrt, bevor ich sie ernten konnte. Und so reichen diese Beeren von der Menge her leider nicht für einen ganzen Beerenkuchen aus, aber zumindest für einen Teil davon. Beim Kuchen heute sind die eigenen Beeren für die Dekoration zuständig. Unter der Vanillecrème mit Vanille aus Madagaskar verstecken sich weitere Erdbeeren, Himbeeren und ein paar Brombeeren. Dieser fruchtige Kuchen ist ideal für einen Sommertag wie heute und deshalb wurde dieses Exemplar auch gleich draussen an der Sonne in der Flussbadi genossen.
Die frischen Beeren liegen auf einem Joghurtbiskuitboden und werden von einer selbst gemachten Vanillecrème bedeckt. Dieser Kuchen kann gut bereits am Vorabend zubereitet werden. Falls er frisch gemacht wird, sollte man ihn vor dem Genuss mindestens eine Stunde kühl stellen.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Dienstag, 15. Mai 2012
Gâteau au yaourt aux fraises avec framboises
Zum Muttertag hab' ich für meine Mama eine Erdbeer-Joghurt-Torte mit Himbeeren gemacht. Diese fruchtige Torte eignet sich hervorragend für sommerliches Wetter und man kann sie sogar als Eistorte geniessen, wenn es richtig heiss ist. Der Boden besteht aus verkrümelten Keksen, die Masse zu einem grossen Teil aus Joghurt, gemischt mit Zitronensaft, Zucker, Mascarpone und Erdbeer-Sahne. Zum Gelieren der Masse habe ich AgarAgar verwendet, hatte jedoch das Problem, dass meine alte Küchenwaage die kleinen Mengen mehr schlecht als recht angezeigt hat, sodass ich wohl zu wenig AgarAgar verwendet habe und die Masse am Schluss etwas zu flüssig war. Ich habe deshalb im Rezept die Menge AgarAgar etwas erhöht. Als guter Trick erwies sich das kurze Einfrieren der Torte im Gefrierfach. Danach liess sie sich sehr gut schneiden und servieren. Wir haben sie dann vor dem Verspeisen wieder etwas antauen lassen - denn es war ja am Sonntag nicht gerade hochsommerliches Wetter - ich kann mir aber sehr gut vorstellen die Torte im Sommer auch eisgekühlt zu Servieren, dann ist sie bestimmt auch ganz lecker. Zudem hat man durch das Einfrieren den Vorteil, dass man die Torte problemlos im Voraus zubereiten kann. Meiner Mama hat die Torte auf jeden Fall sehr gut geschmeckt.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Dienstag, 1. Mai 2012
Gâteaux avec pommes et fraises
Passend zum (zumindest teilweise) wunderbar frühlingshaften Wetter, gab's heute einen sommerlich, fruchtigen Apfel-Erdbeer-Kuchen, den wir natürlich draussen im Garten bei herrlichem Sonnenschein genossen haben.
Den Apfel selber schmeckt man bei diesem Kuchen nicht wirklich raus, aber er verhilft dem Gebäck zu einer saftigen Konsistenz. Da der Kuchen nur wenig Butter und stattdessen noch einen Teil Naturejoghurt enthält, ist er auch angenehm leicht.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Mittwoch, 6. Juli 2011
Muffins aux apricots
Langsam aber sicher plagt mich das schlechte gewissen nachdem mein letzter Blogeintrag schon eine ganze Weile her ist. Doch wenn die Sonne scheint und der Sommer lockt, fällt es mir zugegebenermassen schwer mich auch noch nach Feierabend an meinen Laptop zu sitzen und einen Eintrag zu verfassen. Damit aber mein Blog auch während der Sommerzeit nicht "vertrocknet", poste ich heute endlich ein Rezept für saftige Aprikosen-Muffins, die ich vor bald zwei Wochen gebacken habe. Ich hab mir nämlich ein neues Buch mit vielen leckeren sommerlichen Rezepten gekauft und musste - kaum zuhause angekommen - natürlich sogleich einige davon ausprobieren. Dazu gehören auch diese Muffins, wenn ich auch das Rezept leicht verändert habe. Und falls das Wetter in der nächsten Zeit gut bleibt, hoffe ich, dass ihr mir meine etwas reduzierte Eintragsfrequenz verzeiht und ebenfalls das herrliche Wetter geniessen könnt. In diesem Sinne auf einen sonnigen und warmen Sommer!
Diese Muffins sind saftig und feucht und schmecken deshalb auch nach einem oder zwei Tagen noch köstlich. Man könnte sogar sagen, dass sich ein Tag alt fast besser schmecken als wenn sie ganz frisch sind. Auf jeden Fall liessen sie sich am nächsten Tag sehr gut aus den Papierförmchen lösen, was am ersten Tag leider noch nicht so war.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Diese Muffins sind saftig und feucht und schmecken deshalb auch nach einem oder zwei Tagen noch köstlich. Man könnte sogar sagen, dass sich ein Tag alt fast besser schmecken als wenn sie ganz frisch sind. Auf jeden Fall liessen sie sich am nächsten Tag sehr gut aus den Papierförmchen lösen, was am ersten Tag leider noch nicht so war.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Donnerstag, 2. Juni 2011
Mini cakes aux cerises
Heute hab ich mir auf dem Bio-Bauernhof bei uns um die Ecke einen grossen Sack voller frisch geernteter, saftiger Kirschen gekauft. Kaum zu Hause musste ich natürlich gleich etwas damit backen und so sind diese wunderschönen Mini Cakes entstanden. Fast zu schade um sie gleich wieder im Mund verschwinden zu lassen, aber doch zu lecker um dies nicht zu tun..
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Sonntag, 17. April 2011
Gâteau aux fraises
Heute hab' ich einen saftigen Erdbeerkuchen gebacken. Meine selber gepflanzten Erdbeeren sind natürlich noch nicht so weit, aber die eingekauften schmecken auch schon ganz gut. Und meine eigenen haben bereits erstaunlich viele Blüten, was auf eine reiche Ernte hoffen lässt. Und vom eigenen Garten - oder in meinem Fall Balkon - schmeckt's natürlich immer noch ein bisschen besser, denn da steckt ja auch noch ganz viel Liebe drin :) Jedenfalls hab ich mir gedacht, dass zu einem so sonnigen Frühlingstag am besten etwas fruchtiges passt und so ist dann dieser leckere Erdbeerkuchen entstanden. Man kann den Kuchen aber auch gut mit beliebigen anderen Beeren und Früchten belegen - je nach dem was man am liebsten hat und/oder was gerade zur Verfügung steht. Und da mein Freund Gluten und Ei nicht so gut verträgt, habe ich gleich noch eine zweite Version des Kuchens kreiert und zwar eine gluten- und Ei-freie.
![]() |
Die glutenfreie Variante des Kuchens. |
Sonntag, 20. Februar 2011
Petits gâteaux au yaourt et semoule avec framboises
Die frühlingshaften Temperaturen sind wieder gefallen, es regnet und ist grau. Also ein perfekter Tag zum Backen, um das ungemütliche Wetter vor dem Fenster zu verdrängen. Und was liegt beim Träumen von Sommer und Sonne näher, als sich ein Stückchen davon herbeizuzaubern, indem man Sommerfrüchte oder Beeren verarbeitet. Denn diese sind voll von Sonne und wärme - auch wenn sie zur Zeit leider noch aus dem Tiefkühler kommen und nicht frisch vom Strauch oder Baum gepflückt werden können. Und wie meine regelmässigen Leser ja bereits wissen, zählt die Himbeere zu meinem absoluten Favoriten und so habe ich im Winter auch immer ein paar gefrorene Exemplare in meinem Gefrierfach bereit. Heute habe ich einen glutenfreien Biskuitteig mit Hirsegriess und Joghurt kreiert, dem ich Himbeeren beigefügt habe. Man kann aber natürlich auch beliebige andere Früchte und Beeren verwenden, je nach dem was man gerade zur Hand hat.
You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)
Mittwoch, 4. August 2010
Gâteau aux pommes
Heute kommt meine kleine Schwester Kristina zu Besuch und das bedeutet für mich, dass ich wieder Gelegenheit habe, eine süsse Versuchung zu zubereiten. Sie wünscht sich "einen Apfelkuchen mit grossen Apfelstücken drin". So habe ich mich nun entschieden, zweierlei Apfel-Küchlein zu backen: eine glutenfreie und leichte Variante (ohne Butter, dafür mit Joghurt und Olivenöl) und eine klassische Version (mit Butter), die noch mit Haferflocken verfeinert wird.
Abonnieren
Posts (Atom)