Freitag, 25. März 2011

Petits Gâteaux façon tiramisu aux fraises



Heute gab's ein Erdbeer-Tiramisu mal auf ganz andere Art - nämlich in Form eines Küchleins. Und ja, ich weiss, man sollte eigentlich zu dieser Jahreszeit noch keine Erdbeeren kaufen, aber habe ich gesündigt und trotzdem welche gekauft. Und zu meiner Überraschung hatten diese schon erstaunlich viel Geschmack. Bei diesen Küchlein ersetzen Löffelbiskuits einen Teil des Mehls und Ricotta einen Teil des Butters. Gefüllt werden die kleinen Küchlein mit einer Erdbeer-Mascarpone-Crème.



Samstag, 19. März 2011

Tarte avec rhubarbe et riz au lait


Wieso nicht einfach mal eine Tarte mit Milchreis füllen? Spricht doch eigentlich nichts dagegen und deshalb hab' ich das einfach mal ausprobiert und kann sagen - es schmeckt. Unterlegt habe ich den Milchreis mit einem fruchtig-sauren Rhabarber-Kompott. Eine köstliche Kombination..



Sonntag, 27. Februar 2011

Petits gâteaux au chocolat avec mousse au chocolat et un souffle de framboises



Gestern hatten wir ein paar Freunde zum Essen eingeladen. Dies bot mir die Gelegenheit mal wieder ein etwas aufwendigeres Dessert zu kreieren und so begann ich dann auch schon morgens um 10 mit den ersten Arbeitsschritten. Bis zum Abend entstand so ein Traum aus Schokolade, also ein Schokoladen-Haselnuss-Törtchen mit einem Hauch von Himbeeren..




Aus den Resten kann man ganz einfach ein paar köstliche gefüllte Cookies zaubern.


Sonntag, 20. Februar 2011

Petits gâteaux au yaourt et semoule avec framboises



Die frühlingshaften Temperaturen sind wieder gefallen, es regnet und ist grau. Also ein perfekter Tag zum Backen, um das ungemütliche Wetter vor dem Fenster zu verdrängen. Und was liegt beim Träumen von Sommer und Sonne näher, als sich ein Stückchen davon herbeizuzaubern, indem man Sommerfrüchte oder Beeren verarbeitet. Denn diese sind voll von Sonne und wärme - auch wenn sie zur Zeit leider noch aus dem Tiefkühler kommen und nicht frisch vom Strauch oder Baum gepflückt werden können. Und wie meine regelmässigen Leser ja bereits wissen, zählt die Himbeere zu meinem absoluten Favoriten und so habe ich im Winter auch immer ein paar gefrorene Exemplare in meinem Gefrierfach bereit. Heute habe ich einen glutenfreien Biskuitteig mit Hirsegriess und Joghurt kreiert, dem ich Himbeeren beigefügt habe. Man kann aber natürlich auch beliebige andere Früchte und Beeren verwenden, je nach dem was man gerade zur Hand hat.



You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

Sonntag, 30. Januar 2011

Petits Gâteaux au chocolat et coco


Die Zeit vergeht im Moment wie im Fluge und stelle fest, dass ich es wieder nicht geschafft habe mich an mein Vorhaben zu halten und jede Woche einen neuen Eintrag zu verfassen. Also ist es heute höchste Zeit euch wieder mal ein neues Rezept vorzustellen. Ich habe dafür Schokolade mit Kokosnuss kombiniert, denn diese Zutaten passen meiner Meinung nach hervorragend zusammen.


Für diese Küchlein werden eigentlich zwei Arten von Teig hergestellt, die dann am Schluss vereint werden - ähnlich wie bei einem Marmorkuchen, nur dass hier der schokoladige Teil überwiegt. Die gute Nachricht für alle Gluten-Allergiker: diese saftigen Küchlein sind glutenfrei.

Montag, 17. Januar 2011

Gâteau à la mandarine


Das Wochenede war herrlich sonnig und frühlingshaft warm. Passend dazu habe ich sonnige Tartelettes gebacken. Dem Teig wird Mandarinenschale und -saft beigefügt und Madarinenscheiben zieren schliesslichen den Kuchen und geben ihm dieses sonnige Aussehen.


Zuerst möchte ich mich an dieser Stelle aber nochmals bei Christina, Aurélie, i-Pünktchen und Siglinde für den Award bedanken, den sie mir verliehen haben. Sinn dieses Awards ist es, dass man ihn weiter gibt und zwar an möglichst neuere Blogs, die noch nicht von tausenden von Lesern besucht werden. Deshalb möchte ich nun den Award an folgende Personen weiter geben: 

Infos zum Award:
Dir wurde der Award verliehen und du möchtest ihn gerne weitergeben? Poste das Liebster-Blog-Bild und die Anleitung (der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat & sie per Kommentar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimmst & ihr den Link deines Award Posts da lassen. Danach überlegst du dir 3- 5 Lieblingsblogs, die du ebenfalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommentar – Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebenfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht.
Liebe Bloggerinen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an’s Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.


Nun aber zurück zu meinem sonnigen Wochenende und den saftigen, glutenfreien Mandarinen-Tartelettes. Also genau genommen handelt es sich dabei eher um einen Kuchen, den ich allerdings in Tartelettes-Förmchen gebacken habe. Diese Küchlein sind wunderbar saftig und können nach Belieben auch gut mit einer anderen Frucht zubereitet werden.


    You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)

    Dienstag, 11. Januar 2011

    Gâteaux au citron et au pavot


    Wow, in den letzten Tagen habe ich gleich vier Mal den Liebster-Blog-Award verliehen bekommen. Ich fühle mich geehrt und möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich bei Aurélie, Christina, i-Pünktchen und Siglinde bedanken!! Nun fühle ich mich natürlich mehr denn je verpflichtet, endlich wieder regelmässiger zu bloggen. Und ich werde den Award in den nächsten Tagen selbstverständlich auch weiter geben. Nun aber zu meinem heutigen Rezept: Ich hatte noch drei Zitronen, die gegessen werden mussten und habe diese deshalb kurzerhand in Zitronen-Küchlein mit Mohn verwandelt. Wer's gern ein bisschen sauer mag wird dieses Küchlein lieben!



    You'll find an english version of the recipe on the following page (link below)